Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die spannende Welt der Banken durch ein 18-monatiges Praktikum.
- Arbeitgeber: Die LUKB bietet eine familiäre Atmosphäre und professionelle Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Faire Entlöhnung, 6 Wochen Ferien und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und baue ein starkes Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössische Maturität oder Abschluss einer Handels- bzw. Wirtschaftsmittelschule erforderlich.
- Andere Informationen: Nach dem Praktikum stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Die Welt der Banken interessiert dich? Mit unserem Praktikum kannst du erste Schritte in die spannende Welt der Banken machen.
Die Ausbildung im Überblick: Erfahre mehr über die Ausbildung des 18-monatigen BEM-Praktikums mit Start jeweils im Sommer und dessen Anforderungen. Entdecke deine Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
Ausbildung am Arbeitsplatz: Während der Praktikumszeit wirst du in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt und erhältst so einen idealen Einblick in das Banking. Dadurch kannst du dir ein umfassendes Know-how aneignen und spüren, wo deine Stärken und Vorlieben liegen. Gleichzeitig lernst du viele Mitarbeitende kennen und baust dir ein berufliches Netzwerk auf. Fachkundige Praxisausbildende unterstützen und fördern dich bei deiner täglichen Arbeit und sorgen dafür, dass du dich bei der LUKB wohlfühlst, dich einbringen und weiterentwickeln kannst.
Ausbildung am Bankenberatungszentrum bbz st. gallen ag: Damit du dich optimal auf deinen Einsatz am Arbeitsplatz vorbereiten kannst, besuchst du regelmässig die Bankfachkurse am Bankenberatungszentrum St. Gallen in Zürich (Nähe Hauptbahnhof). Dort lernst du zusammen mit anderen BEM-Praktikanten/innen handlungsorientierte Inhalte, die du im Alltag umsetzen kannst.
Interne Bankfachausbildung: Zusätzlich zur Bankfachausbildung am Bankenberatungszentrum St. Gallen wirst du auf bankeigene Produkte und Dienstleistungen geschult. Dadurch erhältst du zusätzliche Fähigkeiten, welche optimal am Arbeitsplatz eingesetzt werden können.
Deine Vorteile:
- Persönliche und professionelle Betreuung in einem familiären Umfeld
- Bankfach-Ausbildung am bbz st. gallen ag in Zürich und in den internen Fachkursen
- Faire Entlöhnung und 6 Ferienwochen
- Zahlreiche Kostenbeteiligungen (Schulmaterial, Notebook, Diplome usw.) sowie Vergünstigungen (ÖV-Abo usw.)
Unsere Anforderungen:
- Abschluss einer eidgenössischen Maturität, Handels- oder Wirtschaftsmittelschule
- Freude an der Kundenberatung
- Spass an Teamarbeit und selbständiger Arbeitsweise
- Motivation und Lernbereitschaft
Zukunftsperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss bei der LUKB und nach Erhalt des Zertifikats durch die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) stehen dir in der Berufswelt und bei der LUKB viele Wege offen. Folgende Weiterbildungen sind berufsbegleitend oder im Vollzeitpensum möglich:
- Dipl. Finanzberater/in IAF
- Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
- Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) mit Vertiefung in Bankwirtschaft
- Fachhochschule: Bachelor of Science in Business Administration, Studienrichtung Finance & Banking
- Universitäres Studium
Die Aus- und Weiterbildung ist bei der LUKB ein zentraler Bestandteil der Personalentwicklung. Wir fördern unsere Mitarbeitenden in ihrer Karriereplanung und unterstützen sie gezielt bei internen und externen Aus- und Weiterbildungen.
Hast du eine Frage? Du erreichst uns auch direkt per WhatsApp unter 079 599 62 19.
Deine Ansprechpartner: Martin Kehl, Leiter Young Talents, +41 41 206 24 79, berufsbildung@lukb.ch
Lehrstelle 10 Praktikumsstellen jährlich Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank AG

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 10 Praktikumsstellen jährlich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während des Praktikums eingesetzt wirst. Zeige im Gespräch dein Interesse an den spezifischen Bereichen und stelle gezielte Fragen, um zu zeigen, dass du dich mit der Bank und ihren Dienstleistungen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Bank zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und dich direkt mit potenziellen Kollegen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Stärken und Interessen mit den Anforderungen des Praktikums übereinstimmen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 10 Praktikumsstellen jährlich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LUKB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LUKB und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Anforderungen und die verschiedenen Praktikumsstellen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung hervor, die für das Praktikum von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch deine Soft Skills wie Teamarbeit und Kundenberatung zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und was dich an der Bankenwelt fasziniert. Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft auf und erläutere, wie du zur LUKB beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe die aktuellen Trends im Banking.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur.
✨Präsentiere deine Stärken
Sei bereit, deine Stärken und Fähigkeiten zu präsentieren, die für die Praktikumsstelle relevant sind. Betone deine Teamarbeit, Lernbereitschaft und Freude an der Kundenberatung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.