Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Technischen Gebäudemanagement und sorge für reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Luzerner Kantonalbank AG ist die führende Universalbank im Kanton Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer respektvollen Firmenkultur mit flachen Hierarchien und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mehrjährige Erfahrung im Gebäudemanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Luzerner Kantonalbank AG ist die führende Universalbank im Kanton Luzern, welche mehr als 1'000 Mitarbeitende an 27 verschiedenen Standorten im Kanton Luzern beschäftigt.
Für unsere Abteilung Technisches Gebäudemanagement am Hauptsitz Luzern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Nachfolge für einen langjährigen Mitarbeitenden, der im Rahmen der Pensionierung aus dem aktiven Berufsleben ausscheidet.
Der Job im Überblick
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die fachliche, personelle und organisatorische Führung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement mit 7 Mitarbeitenden
- Du arbeitest in der Umsetzung der Strategieprozesse innerhalb des Bereiches Gebäudemanagement mit und trägst die Teilverantwortung
- Du stellst den reibungslosen Betrieb der technischen Anlagen und Gebäudeinfrastruktur sicher
- Du verantwortest die Wartung, Instandhaltung und Optimierung aller technischen Systeme (Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Wasser- und Elektrotechnik)
- Du bist die Stellvertretung des Leiters Infrastrukturelles Gebäudemanagement und übernimmst die fachliche Verantwortung bei dessen Abwesenheit
- Du bist zuständig für die Planung und Durchführung von Investitionsprojekten zur Modernisierung und Optimierung der technischen Infrastruktur und arbeitest in Immobilien- oder Gesamtbankprojekten mit
- Du setzt Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzmaßnahmen inkl. der entsprechenden Berichterstattung um
- Du bist als Hüllenverantwortlicher Hauptsitz verantwortlich für die Umsetzung und Einhaltung der regulatorischen Vorgaben sowie Organisation und Umsetzung des Notstromtests
- Du erstellst technische Konzepte und sorgst für deren Umsetzung
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen Gebäudetechnik HLK oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Technischen Gebäudemanagement, idealerweise in einer Führungsposition
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen technische Gebäudeausstattung, Energieeffizienz und nachhaltige Gebäudetechnik
- Erfahrung in der Projektleitung und im Budgetmanagement
- Ausgeprägte Führungskompetenzen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Organisationstalent
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse MS-Office Produkte sowie CAFM
- Fahrzeugausweis Kategorie B erforderlich
Das bieten wir dir
Finanzielles
- Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert.
- Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
- Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
- Wir vergünstigen dein Mittagessen.
Benefits & Vergünstigungen
- Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
- Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
- Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.
Flexibles Arbeiten
- Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
- Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
- Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.
Firmenkultur
- Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
- Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
- Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das bringt die LUKB weiter.
- Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
- Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.
Lara Kaufmann
HR Business Partner
+41 41 206 37 22
- Du bist verantwortlich für die fachliche, personelle und organisatorische Führung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement mit 7 Mitarbeitenden
- Du arbeitest in der Umsetzung der Strategieprozesse innerhalb des Bereiches Gebäudemanagement mit und trägst die Teilverantwortung
- Du stellst den reibungslosen Betrieb der technischen Anlagen und Gebäudeinfrastruktur sicher
- Du verantwortest die Wartung, Instandhaltung und Optimierung aller technischen Systeme (Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Wasser- und Elektrotechnik)
- Du bist die Stellvertretung des Leiters Infrastrukturelles Gebäudemanagement und übernimmst die fachliche Verantwortung bei dessen Abwesenheit
- Du bist zuständig für die Planung und Durchführung von Investitionsprojekten zur Modernisierung und Optimierung der technischen Infrastruktur und arbeitest in Immobilien- oder Gesamtbankprojekten mit
- Du setzt Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzmaßnahmen inkl. der entsprechenden Berichterstattung um
- Du bist als Hüllenverantwortlicher Hauptsitz verantwortlich für die Umsetzung und Einhaltung der regulatorischen Vorgaben sowie Organisation und Umsetzung des Notstromtests
- Du erstellst technische Konzepte und sorgst für deren Umsetzung
Leiter/in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank AG

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Technisches Gebäudemanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Experten austauschen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Luzerner Kantonalbank
Setze dich intensiv mit der Luzerner Kantonalbank auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte im Bereich Gebäudemanagement. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein technisches Wissen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch klar und prägnant zu kommunizieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wichtige Themen in dieser Position sind, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit solche Maßnahmen umgesetzt hast. Teile innovative Ideen, die du in Zukunft einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Technischen Gebäudemanagement, insbesondere in Führungspositionen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der technischen Gebäudeausstattung und Energieeffizienz zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Beziehe dich auf die Unternehmenskultur: Die Luzerner Kantonalbank legt Wert auf ein respektvolles Miteinander und Eigenverantwortung. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du zu einer positiven Teamdynamik beitragen kannst und welche Werte dir wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Technischen Gebäudemanagement ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen betonen
Die Rolle erfordert ausgeprägte Führungskompetenzen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet hast, Konflikte gelöst hast oder Mitarbeiter motiviert hast. Dies wird deine Eignung für die Führungsposition unterstreichen.
✨Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ansprechen
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich vertraut machen. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Die Luzerner Kantonalbank legt Wert auf eine respektvolle und kollegiale Unternehmenskultur. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Firmenkultur zeigen, wie z.B. 'Wie fördert das Unternehmen die Zusammenarbeit im Team?' oder 'Welche Möglichkeiten gibt es für persönliche Weiterentwicklung?'