Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung
Jetzt bewerben
Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung

Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung

Urdorf Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Sonderschule und fördere die Zusammenarbeit im Team.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Kind und Autismus unterstützt Kinder im Autismus-Spektrum in Urdorf.
  • Mitarbeitervorteile: Biete eine sinnvolle Arbeit mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Leitungserfahrung und ein relevanter Hochschulabschluss.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum stehen im Zentrum. Eigenverantwortung, die nötige Aus- und Weiterbildung, aber auch Weitblick und Erfahrung zeichnen die gesuchte integre Führungspersönlichkeit als Schulleiter/in aus.

Die Stiftung Kind und Autismus ist ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 120 Mitarbeitende. Das Angebot umfasst die Sonderschule für 56 Kinder und Jugendliche, Betreutes Wohnen für 16 Kinder und Jugendliche, den Fahrdienst, die Beratungsstelle, das Kurswesen sowie den Hilfsmittelshop.

In dieser spannenden Führungsposition übernehmen Sie die operative Leitung, gestalten die Sonderschule zusammen mit den rund 70 Mitarbeitenden im Schulheim und fördern die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, mit den Eltern, externen Fachpersonen und Behörden. Sie stellen das Tagesgeschäft und die Personalführung (rund 30 Mitarbeitende) sozialkompetent und führungsstark sicher – immer im Sinne der Stiftung, der Mitarbeitenden sowie der rund 56 Kinder und Jugendlichen.

Als Mitglied der Geschäftsleitung tragen Sie zum nachhaltigen Erfolg der Stiftung bei, sind verantwortlich für das Budget und Controlling in Ihrem Zuständigkeitsbereich und arbeiten bei Geschäften der Stiftung und Weiterentwicklungen aktiv mit.

Mit Ihrem konstruktiven und klaren Kommunikationsstil sowie Ihrer gewinnenden Art sind Sie Denker/in, Lenker/in und Coach zugleich. Sie verfügen über ausgewiesene Leitungserfahrung und eine anerkannte Ausbildung (Lehrdiplom, Heil- oder Sozialpädagogik, pädagogisch-therapeutischer Bereich, Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften oder Psychologie). Von Vorteil bringen Sie eine Führungsausbildung im Umfang eines CAS mit und sind vertraut mit dem Bildungsbereich.

Möchten Sie aktiv und mit Eigenständigkeit die Sonderschule leiten und Ihr Team auch in herausfordernden Situationen begleiten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank AG

Die Stiftung Kind und Autismus in Urdorf (ZH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und integrative Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem engagierten Team von rund 120 Mitarbeitenden bieten wir nicht nur umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern fördern auch aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Angestellten. Unsere zentrale Lage und die Vielfalt an Angeboten für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum machen uns zu einem einzigartigen Ort, an dem Sie bedeutungsvolle Arbeit leisten können.
Luzerner Kantonalbank AG

Kontaktperson:

Luzerner Kantonalbank AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere zu denen, die Erfahrung mit Autismus haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung Kind und Autismus und deren spezifische Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie die Sonderschule weiterentwickelt werden kann, bringe diese in Gesprächen ein. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung der Institution.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Budget- und Controlling-Kenntnisse
Erfahrung in der Sonderpädagogik
Empathie und soziale Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Strategisches Denken
Coaching-Fähigkeiten
Kenntnis des Bildungsbereichs
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung in der Personalführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Schulleiters/der Schulleiterin erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stiftung Kind und Autismus und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevante Erfahrung und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Personalführung und Teamarbeit anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank AG vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Kind und Autismus und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum verstehst und wie deine Vision zur Mission der Stiftung passt.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungsstärke und soziale Kompetenz zu demonstrieren.

Kommunikationsstil reflektieren

Überlege dir, wie du deinen Kommunikationsstil beschreiben würdest. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Eltern und externen Fachpersonen, kommunizierst und wie du Konflikte löst.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Sonderschule interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie du dazu beitragen kannst, die Stiftung nachhaltig erfolgreich zu machen.

Schulleiter/in, Mitglied der Geschäftsleitung
Luzerner Kantonalbank AG
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>