Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Private Banking und bearbeite spannende Finanztransaktionen.
- Arbeitgeber: Die LUKB ist ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Respekt und Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bezahlte Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur, in der deine Ideen zählen und du Verantwortung übernehmen kannst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Bankausbildung haben und teamfähig sowie zuverlässig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub und Vergünstigungen auf unsere Produkte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Job im Überblick
Deine Aufgaben
- Unterstützung und Stellvertretung der Kundenberaterin / des Kundenberaters Private Banking externe Vermögensverwalter
- Eröffnung/Mutationen von Kundenpositionen
- Handelstransaktionen (Börse, Derivate, Devisen)
- Zahlungsverkehr / Karten
- Bearbeitung von Finanzierungsanfragen, v.a. Hypotheken
- Bearbeitung von diversen administrativen Aufgaben
- Korrespondenz mit unserer Kundschaft
Unsere Anforderungen
- abgeschlossene Bankausbildung
- Erfahrungen im Anlage- und Finanzierungsgeschäft erwünscht
- hohe Teamfähigkeit
- zuverlässige, selbständige, genaue und pflichtbewusste Arbeitshaltung
- Flexibilität betr. Einsatz v.a. bei Abwesenheit der Kundenberaterin / des Kundenberaters
- einsatzfreudig und belastbar
- gewinnendes Auftreten und angenehme Umgangsformen
Das bieten wir dir
Finanzielles
- Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert.
- Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
- Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
- Wir vergünstigen dein Mittagessen.
Benefits & Vergünstigungen
- Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
- Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
- Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.
Flexibles Arbeiten
- Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
- Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
- Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.
Firmenkultur
- Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
- Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
- Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das bringt die LUKB weiter.
- Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
- Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.
Assistent/in Private Banking Externe Vermögensverwalter Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in Private Banking Externe Vermögensverwalter
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Private Banking zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit externen Vermögensverwaltern beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Private Banking und der Finanzbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Geschäft beeinflussen können. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Rolle klar demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der LUKB. Informiere dich über deren Werte und Prinzipien und überlege, wie du dich in dieses Umfeld einfügen kannst. Ein gutes Verständnis der Firmenkultur kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in Private Banking Externe Vermögensverwalter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Assistent/in im Private Banking. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der LUKB besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Bankausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen im Anlage- und Finanzierungsgeschäft. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben in der Position qualifizieren.
Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamfähigkeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Private Banking und der externen Vermögensverwaltung verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Handelsgeschäften, Finanzierungsanfragen und den spezifischen Dienstleistungen, die du anbieten würdest, zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Selbständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise zu erläutern. Zeige, wie du auch unter Druck präzise und pflichtbewusst arbeiten kannst, insbesondere bei der Bearbeitung von administrativen Aufgaben.
✨Angenehme Umgangsformen demonstrieren
Achte während des Interviews auf ein gewinnendes Auftreten und eine freundliche Kommunikation. Dies ist besonders wichtig, da du direkt mit Kunden in Kontakt stehst und ein positives Bild des Unternehmens vermitteln sollst.