Ict Servicedesk & Support

Ict Servicedesk & Support

Lucerne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Luzerner Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des ICT Service Desk und unterstütze bei First- und Second-Level Support.
  • Arbeitgeber: Die LUKB ist ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem respektvollen Miteinander.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bezahlte Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung, in der du Verantwortung übernehmen und deine Ideen einbringen kannst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub und zahlreiche Vergünstigungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Job im Überblick

Deine Aufgaben

  • Mitverantwortlich für den ICT Service Desk, den First- und Second-Level Support
  • Telefonische Beratung der Anwender/innen
  • Bearbeitung von Incident- und Problem-Management Tickets
  • Organisieren und Ausführen von ICT-Orders im Umfeld Workplace, Telekommunikation und Netzwerk
  • Mitverantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der dezentralen ICT-Infrastrukturen
  • Mitarbeit in betrieblichen ICT-Projekten

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Lehre als Informatiker/in, ICT Fachperson oder EFZ Plattformentwicklung
  • Zertifizierungen in CompTIA A+, CompTIA Netzwerk+ und MCAS Office (oder gleichwertige Abschlüsse) von Vorteil
  • Nachweisliche praktische Erfahrungen im ICT Support grosser, komplexer ICT Landschaften und Fähigkeit, komplexe ICT-Zusammenhänge zu erkennen und entsprechende Massnahmen abzuleiten
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit etablierten IT-Technologien (wie MS Office, Windows Client und -Server, Citrix, Printing, Smartphones) werden vorausgesetzt
  • Sehr hohe Kundenorientierung sowie das Flair, technische Inhalte mit einfachen Worten erklären zu können
  • Gute analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken und Freude an der Problemlösung
  • Teamplayer und gleichzeitig gewohnt, selbständig und vorausschauend zu arbeiten
  • Genaue, qualitätsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Du verfügst über gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir dir

  • Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert. Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
  • Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
  • Wir vergünstigen dein Mittagessen.

Benefits & Vergünstigungen

  • Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
  • Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
  • Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.

Flexibles Arbeiten

  • Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
  • Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
  • Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.

Firmenkultur

  • Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
  • Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
  • Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das bringt die LUKB weiter.
  • Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
  • Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.

Andrea Koller HR Business Partner

Ict Servicedesk & Support Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Die LUKB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als ICT Servicedesk & Support-Mitarbeiter/in nicht nur ein respektvolles und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, der Option auf Homeoffice und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die LUKB deine Karriere und sorgt gleichzeitig für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitierst du von attraktiven finanziellen Leistungen und einem starken Teamgeist, der das Arbeiten in Luzern besonders angenehm macht.
Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:

Luzerner Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ict Servicedesk & Support

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im ICT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu ICT-Themen und Problemlösungsansätzen übst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Zusammenhänge einfach zu erklären.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit ICT-Support beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im ICT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict Servicedesk & Support

Erfahrung im First- und Second-Level Support
Kenntnisse in Incident- und Problem-Management
Fähigkeit zur telefonischen Beratung von Anwender/innen
Kenntnisse in MS Office, Windows Client und -Server
Erfahrung mit Citrix und Drucksystemen
Vertrautheit mit Telekommunikations- und Netzwerktechnologien
Analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken
Hohe Kundenorientierung
Fähigkeit, technische Inhalte verständlich zu erklären
Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Qualitätsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung und neuen Herausforderungen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Lehre als Informatiker/in oder ICT Fachperson sowie relevante Zertifizierungen wie CompTIA A+ und Netzwerk+. Zeige, wie deine Erfahrungen im ICT Support dich für diese Position qualifizieren.

Kundenorientierung betonen: Hebe deine Fähigkeit hervor, technische Inhalte verständlich zu erklären. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.

Analytische Fähigkeiten darstellen: Gib konkrete Beispiele für Situationen, in denen du komplexe ICT-Probleme analysiert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, vernetzt zu denken und Probleme effektiv anzugehen.

Teamarbeit und Selbstständigkeit: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst. Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen anzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Job im ICT Service Desk und Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu MS Office, Windows Client und Server sowie Citrix vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Demonstriere Kundenorientierung

Zeige während des Interviews, dass du ein hohes Maß an Kundenorientierung besitzt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Anwendern kommuniziert hast und technische Inhalte verständlich erklärt hast.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Da analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du komplexe Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Teamarbeit betonen

Der Job erfordert Teamarbeit, also sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit als Teamplayer agiert hast und gleichzeitig selbstständig arbeiten konntest.

Ict Servicedesk & Support
Luzerner Kantonalbank
Luzerner Kantonalbank
  • Ict Servicedesk & Support

    Lucerne
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Luzerner Kantonalbank

    Luzerner Kantonalbank

    1001 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>