Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst Druckaufträge und berätst Kunden in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die LUKB ist ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem respektvollen Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bezahlte Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kreativität und Verantwortung schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medientechnolog/-in und Erfahrung in der Polygrafie haben.
- Andere Informationen: Wir bieten Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage für deine Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Job im Überblick
- Entgegennahme, Vorbereitung und Organisation von Druckaufträgen
- Ausführung der internen Druck- und Plotaufträge
- Telefonische und persönliche Beratung der internen Kundinnen und Kunden in den Bereichen Druck, Kopie, Ausrüstung und Mailing
- Datenaufbereitung für diverse Output-Systeme
- Bedienung von Digitaldruckmaschinen
- Weiterverarbeitung von Druckaufträgen
- Erstellen vielseitiger, anspruchsvoller DTP- und Gestaltungsaufträge
- Sicherstellung einer professionellen Ausführung und hochstehenden Qualität
- Termin- und Qualitätskontrolle, administrative Aufgaben
- Stellvertretung des Kurierfahrers
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medientechnolog/-in mit Erfahrung im Aufgabenbereich der Polygrafie
- Gute Kenntnisse der Adobe Creativ-Suite sowie der MS-Office-Programme
- Engagiert, selbständig, kommunikativ und teamfähig
- Dienstleistungs- und kundenorientiert
- Zuverlässig, verantwortungsbewusst und präzise
- Gewohnt, mehrere Projekte gleichzeitig zu führen
- Führerschein Kategorie B
Das bieten wir dir
- Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert.
- Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
- Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
- Wir vergünstigen dein Mittagessen.
Benefits & Vergünstigungen
- Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
- Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
- Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.
Flexibles Arbeiten
- Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
- Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
- Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.
Firmenkultur
- Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
- Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
- Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen.
- Das bringt die LUKB weiter.
- Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
- Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.
Mitarbeiter/in Repro-Center Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:
Luzerner Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Repro-Center
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Druck- und Medienbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digitaldruck. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Techniken zu erlernen. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenberatung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Dies zeigt deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite eine kurze Geschichte vor, in der du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für das Team zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Repro-Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Medientechnolog/-in sowie deine Erfahrung im Bereich Polygrafie. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse der Adobe Creative Suite und MS-Office-Programme besitzt.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Position im Repro-Center interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und Kundenberatung beitragen können.
Belege deine Teamfähigkeit: Hebe in deiner Bewerbung hervor, dass du engagiert, selbständig und teamfähig bist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Dienstleistungsansatz verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Job Kenntnisse in der Adobe Creative Suite und im Umgang mit Digitaldruckmaschinen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist die telefonische und persönliche Beratung von Kunden wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst. Übe, wie du auf verschiedene Kundenanfragen reagieren würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein respektvolles Miteinander legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit, über deine Projektmanagementfähigkeiten zu sprechen
Da du mehrere Projekte gleichzeitig führen musst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Zeit- und Qualitätskontrolle in der Vergangenheit umgesetzt hast.