Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung

Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Verlustscheine und führe administrative Tätigkeiten durch.
  • Arbeitgeber: Die LUKB ist ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem respektvollen Miteinander.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bezahlte Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Inkassowesen oder die Bereitschaft, dich in rechtliche Themen einzuarbeiten.
  • Andere Informationen: Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Job im Überblick

  • Bearbeitung von Verlustscheinen gemäss Fristen- und Pendenzenliste sowie Posteingang
  • Übernahme sämtlicher administrativer Tätigkeiten in diesem Bereich (u.a. Überwachung von Zahlungen, Mahnwesen, Durchführung von Betreibungsverfahren)
  • Bewirtschaftung der Verlustscheine in diversen Datenbanken (u.a. E-SchKG / AVQ)
  • Telefonischer und persönlicher Kontakt mit Schuldnern sowie fallweise Verhandlungsführung
  • Eingaben von Verlustscheinen bei Konkursen
  • Erstellung statistischer Auswertungen zur Verlustscheinbewirtschaftung
  • Stellvertretung Sachbearbeiterin Betreibungs- & Konkurswesen während ihrer Abwesenheit (u.a. Bearbeitung von Konkurs- & Nachlasspublikationen, Bearbeitung von Pfändungsanzeigen, etc.)
  • Je nach Vorkenntnissen: Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich Kreditgeschäft

Unsere Anforderungen

  • Erfahrung im Inkassowesen und/oder gute Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht von Vorteil – alternativ hohe Bereitschaft, sich in diese Themen einzuarbeiten
  • Freude an rechtlichen Zusammenhängen
  • Grundkenntnisse im Kreditgeschäft
  • Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise Erfahrung mit AVQ und Affinität zu digitalen Prozessen
  • Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Belastbare, engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
  • Durchsetzungsvermögen gepaart mit Freundlichkeit und Sachlichkeit im Umgang mit Schuldnern und Behörden
  • Ausgeprägtes vernetztes und lösungsorientiertes Denken
  • Teamplayer/in

Das bieten wir dir

  • Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert.
  • Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
  • Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
  • Wir vergünstigen dein Mittagessen.

Benefits & Vergünstigungen

  • Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
  • Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
  • Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.

Flexibles Arbeiten

  • Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
  • Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
  • Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.

Firmenkultur

  • Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
  • Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
  • Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen.
  • Das bringt die LUKB weiter.
  • Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
  • Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.

Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Die LUKB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Verlustscheinbewirtschaftung nicht nur ein respektvolles und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Homeoffice und umfassenden Sozialleistungen sorgt die LUKB dafür, dass du Beruf und Privatleben optimal vereinbaren kannst. Zudem schätzen wir deine Ideen und fördern eine Kultur des offenen Austauschs, was dir ermöglicht, aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:

Luzerner Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um Kontakte zu Personen im Inkassowesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Erfahrungen im Umgang mit Schuldnern darzulegen. Zeige, wie du durchsetzungsfähig und gleichzeitig freundlich sein kannst, um eine positive Beziehung zu den Schuldnern aufzubauen.

Tip Nummer 4

Falls du bereits Erfahrung mit MS Office oder speziellen Datenbanken wie AVQ hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung

Kenntnisse im Inkassowesen
Verständnis des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts
Freude an rechtlichen Zusammenhängen
Grundkenntnisse im Kreditgeschäft
Sicherer Umgang mit MS Office
Erfahrung mit AVQ
Affinität zu digitalen Prozessen
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Eigenverantwortliches Arbeiten
Belastbarkeit
Engagement und Dienstleistungsorientierung
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit im Umgang mit Schuldnern und Behörden
Vernetztes und lösungsorientiertes Denken
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Verlustscheinbewirtschaftung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der LUKB reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Inkassowesen oder im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. Wenn du keine direkte Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office: Da der sichere Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast. Dies könnte die Erstellung von Statistiken oder die Verwaltung von Datenbanken umfassen.

Veranschauliche deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit wichtig ist, füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da der Job Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht erfordert, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Informiere dich über die wichtigsten Gesetze und Verfahren, um im Interview kompetent antworten zu können.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Der telefonische und persönliche Kontakt mit Schuldnern ist ein zentraler Bestandteil der Position. Übe, wie du freundlich und sachlich auf verschiedene Situationen reagieren kannst, um dein Durchsetzungsvermögen zu zeigen.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Bearbeitung von Verlustscheinen und die Überwachung von Zahlungen eine strukturierte Arbeitsweise erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Sorgfalt unter Beweis stellen.

Sei bereit für Teamarbeit

Die Stelle erfordert einen Teamplayer. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Mitarbeiter/in Verlustscheinbewirtschaftung
Luzerner Kantonalbank
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>