Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung für Sekundarstufe 2 und berate Lernende sowie Lehrpersonen.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer der führenden Spitalgruppen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, selbstständiges Arbeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung junger Talente und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: EFZ oder Diplom, 3-5 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Lernenden, Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Führung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie sind verantwortlich für die Lehrberufe der Sekundarstufe 2.
- Sie übernehmen die Beratung von Lernenden, Berufsbildenden, Lehrpersonen Pflege/Praxis in pädagogischen Themen, Fragestellungen und Herausforderungen während der Lehre.
- Sie sind bei Bedarf in Kontakt mit den Erziehungsberechtigten und den Bildungsanbietern.
- Sie sind zuständig für die Umsetzung einer effizienten, wirksamen und individuell orientierten Ausbildung unter Einhaltung der Bildungsverordnung.
- Sie arbeiten bei der Anpassung des Ausbildungskonzeptes sowie beim Entwickeln von Arbeits- und Beurteilungsinstrumenten mit und begleiten die Implementierung in den verschiedenen Bereichen.
Ihre Erfahrung
- Sie haben einen EFZ- oder einen Diplom-Abschluss sowie drei bis fünf Jahre Berufserfahrung in der Begleitung von Lernenden.
- Sie verfügen über pädagogische Praxiserfahrung und den Eidg. Fachausweis "Ausbilder/Ausbilderin".
- Sie weisen einige Jahre Führungserfahrung aus oder bringen die Bereitschaft mit, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Ihre Perspektiven
- Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in diversen Lehrberufen und Sie sind im Austausch mit allen an der Ausbildung Beteiligten im Betrieb.
- Sie strukturieren oder organisieren die vielfältigen Bildungsangebote der Lehrberufe Sekundarstufe 2 und wirken in der Bildungssystematik der LUKS Gruppe mit.
- Wir bieten Ihnen die Chance zum selbständigen Arbeiten und Planen Ihres Bereiches.
- Die Führung von Mitarbeitenden gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet wie die Mitarbeit in einem hilfsbereiten Führungsteam.
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ingrid Oehen, Leiterin Ausbildung, Tel.: 041 205 20 94.
Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Ausbildung Sekundarstufe 2, Pensum 60% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Ausbildung Sekundarstufe 2, Pensum 60%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Luzerner Kantonsspital tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausbildung und Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Ausbildung zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung von Jugendlichen. Teile deine Vision, wie du die Ausbildung im Sekundarstufenbereich gestalten möchtest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Lernenden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Ausbildung Sekundarstufe 2, Pensum 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Ausbildung Sekundarstufe 2 hervorhebt. Betone deine pädagogische Praxiserfahrung und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Begleitung von Lernenden und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung online über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragestellungen vor
Da die Position stark auf die Beratung von Lernenden und Lehrpersonen fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle pädagogische Themen und Herausforderungen machen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung oder die Bereitschaft zur Weiterbildung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder wie du mit Herausforderungen in der Führung umgegangen bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte ist entscheidend. Recherchiere die LUKS Gruppe und ihre Bildungsangebote, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Zielen der Ausbildung im nächsten Jahr.