Auf einen Blick
- Aufgaben: Identify and attract top talent for the LUKS Group using innovative recruiting strategies.
- Arbeitgeber: Join Luzerner Kantonsspital, a leading Swiss hospital group dedicated to patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive employment conditions, discounts, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in healthcare while developing your HR skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in HR, business, psychology, or related fields with recruiting experience is required.
- Andere Informationen: Start date is February 1, 2025, or by agreement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Ihr Wirkungsfeld Sie identifizieren, gewinnen und begeistern Talente für die LUKS-Gruppe durch innovative Recruiting- und Active-Sourcing-Strategien. Sie beraten und begleiten Führungskräfte verschiedener Fachbereiche in allen rekrutierungsrelevanten Fragen. Über soziale Netzwerke, Talentplattformen und persönliche Netzwerke sprechen Sie gezielt potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten an und bauen nachhaltig Talentpools auf. In Ihren Unternehmensbereichen tragen Sie die Verantwortung für den gesamten Rekrutierungsprozess von Fachspezialisten und bis Projektleitern. Dazu gehört alles, von der Erstellung überzeugender Stellenprofile, ansprechenden Inseraten bis hin zur Koordination und Durchführung von Interviews und Vertragsverhandlungen. Sie analysieren Markttrends, hinterfragen kritisch bestehende Prozesse und arbeiten mit den Führungskräften, dem HR Recruiting Team und dem Employer Branding Team zusammen, um die Attraktivität des Luzerner Kantonsspitals kontinuierlich zu steigern und die Candidate Journey zu optimieren. Ihre Erfahrung Ihre abgeschlossene Ausbildung oder Ihr Studium im Bereich Human Resources, Betriebswirtschaft, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet und Ihre fundierte Erfahrung im Recruiting und Active Sourcing helfen Ihnen, sich in der LUKS-Gruppe schnell zurechtzufinden. Ihre Kommunikationsstärke hilft Ihnen, die Werte und die Attraktivität des Luzerner Kantonsspitals authentisch und ehrlich zu vermitteln und so Talente langfristig für uns zu gewinnen. Ihre Erfahrung gepaart mit dieser ausgeprägten Kommunikationskompetenz lässt Sie zielgerichtete und überzeugende Gespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten führen, sowohl in persönlichen Interviews als auch über digitale Kanäle wie LinkedIn. Sie haben bereits gezeigt, dass Sie kreative und innovative Ansätze im Active Sourcing entwickeln können, um Talente für anspruchsvolle oder spezialisierte Positionen zu gewinnen. Ihre Perspektiven Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz, die täglich das Wohl der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt. Vielseitige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihr Potenzial voll auszuschöpfen, sei es durch das vielseitige, interne Weiterbildungsprogramm oder die bestehenden Karrierepfade innerhalb des HR. Ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt, sich für gemeinsame Ziele begeistert und an der Umsetzung einer gemeinsamen Vision arbeitet. Attraktive Anstellungsbedingungen mit zusätzlichen Leistungen wie vergünstigten Verpflegungsangeboten, guten Sozialleistungen sowie verschiedenen Mitarbeiterrabatten und Vergünstigungen. Sie identifizieren, gewinnen und begeistern Talente für die LUKS-Gruppe durch innovative Recruiting- und Active-Sourcing-Strategien. Sie beraten und begleiten Führungskräfte verschiedener Fachbereiche in allen rekrutierungsrelevanten Fragen. Über soziale Netzwerke, Talentplattformen und persönliche Netzwerke sprechen Sie gezielt potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten an und bauen nachhaltig Talentpools auf. In Ihren Unternehmensbereichen tragen Sie die Verantwortung für den gesamten Rekrutierungsprozess von Fachspezialisten und bis Projektleitern. Dazu gehört alles, von der Erstellung überzeugender Stellenprofile, ansprechenden Inseraten bis hin zur Koordination und Durchführung von Interviews und Vertragsverhandlungen. Sie analysieren Markttrends, hinterfragen kritisch bestehende Prozesse und arbeiten mit den Führungskräften, dem HR Recruiting Team und dem Employer Branding Team zusammen, um die Attraktivität des Luzerner Kantonsspitals kontinuierlich zu steigern und die Candidate Journey zu optimieren. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gion Künzler, Leiter HR Recruiting, Tel.: 041 205 71 02.
HR Recruiter and Active Sourcer Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Recruiter and Active Sourcer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Luzerner Kantonsspitals geben.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn. Teile relevante Inhalte über Recruiting-Trends und zeige dein Interesse an innovativen Sourcing-Strategien. Das kann dir helfen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die LUKS-Gruppe und ihre Werte. Wenn du die Mission und Vision des Luzerner Kantonsspitals verstehst, kannst du authentisch kommunizieren, warum du ein guter Fit für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, kreative Ansätze im Active Sourcing zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Talente erfolgreich angesprochen und gewonnen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Recruiter and Active Sourcer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als HR Recruiter und Active Sourcer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Recruiting und Active Sourcing sowie deine Kommunikationsstärke, um die Werte des Luzerner Kantonsspitals zu vermitteln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich Human Resources und Recruiting klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten im Active Sourcing und in der Zusammenarbeit mit Führungskräften zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS-Gruppe. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deinem Gespräch authentisch und überzeugend zu sein.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Beratung von Führungskräften verdeutlichen. Zeige, wie du Talente ansprechen und für das Unternehmen begeistern kannst.
✨Innovative Ansätze präsentieren
Denke an kreative Strategien, die du im Active Sourcing angewendet hast. Sei bereit, diese Ideen zu teilen und zu erklären, wie sie zur Gewinnung von Talenten beigetragen haben.
✨Fragen stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Recruiting-Prozess oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Candidate Journey zu optimieren.