Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Debitoren- und Betreibungswesen in einem dynamischen Spitalverbund.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Homeoffice und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Debitorenwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine motivierte Führungskraft, die Prozesse digitalisieren möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Fachliche und personelle Führung des Bereichs Debitoren- und Betreibungswesen über mehrere Gesellschaften hinweg
- Verantwortung für das gesamte Forderungsmanagement inkl. Mahn- und Betreibungsprozess sowie für die Fakturierung von nicht patientenbezogenen Leistungen
- Enge Zusammenarbeit und Koordination mit internen Bereichen wie Patientenadministration, Fallmanagement und externen Partnern
- Leitung und Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung und Prozessautomatisierung
Ihre Erfahrung
- Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen (z. B. Fachausweis oder vergleichbar)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Debitoren- und Betreibungswesen sowie fundierte Kenntnisse der Mehrwertsteuer im Gesundheitswesen
- Führungserfahrung sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, hohe Sozialkompetenz sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ihre Perspektiven
- Eine verantwortungsvolle Führungsfunktion in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem komplexen, modernen Spitalverbund
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen mit Homeoffice Möglichkeiten
- Attraktive Sozialleistungen und gezielte Weiterbildungsangebote
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Reto Illi, Leiter Finanzbuchhaltung, .
#J-18808-Ljbffr
Leiterin / Leiter Debitoren/Betreibungen 80-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Debitoren/Betreibungen 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Debitoren- und Betreibungswesen, insbesondere im Gesundheitssektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Forderungsmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessautomatisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und leiten würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geführt hast, und sei bereit, diese zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Debitoren/Betreibungen 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Debitoren- und Betreibungswesen sowie deine Führungserfahrung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Debitoren- und Betreibungswesen sowie zu deinen Kenntnissen im Finanz- und Rechnungswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest, insbesondere in einem dynamischen Umfeld.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Besonderheiten des Gesundheitswesens, insbesondere im Hinblick auf das Forderungsmanagement und die Mehrwertsteuer. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Zielen des Teams und den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.