Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten und koordiniere wichtige administrative Aufgaben im Notfallzentrum.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Schichtzulagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer topmodernen Notfallstation mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit, idealerweise mit Erfahrung im Akutspital.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, und die Möglichkeit, aktiv Projekte mitzugestalten.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie empfangen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige bei ihrer Ankunft im Notfallzentrum und übernehmen wichtige administrative und organisatorische Aufgaben, bevor die Patientinnen und Patienten in die Betreuung des medizinischen und pflegerischen Notfallteams übergehen
- Gemeinsam mit dem MPA-Team gewährleisten Sie eine korrekte und effiziente Bearbeitung und Versendung der Arztberichte der ambulanten Notfallpatienten
- Durch Ihre offene und reflektierte Art wirken Sie mit grosser Motivation an entstehenden Projekten, der Optimierung vorhandener Strukturen und der Weiterentwicklung des bestehenden Teams mit
- Ihre Arbeitszeiten variieren in verschiedenen Schichten zwischen etwa 08:00 und 22:00 Uhr. Zudem sind Sie flexibel, auch an Wochenenden Schichten zwischen ca. 09:00 und 21:30 Uhr zu übernehmen. Dafür profitieren Sie von unseren attraktiven Schichtzulagen
Ihre Erfahrung
- Sie sind ausgebildete MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit und bringen idealerweise Erfahrung in einem Akutspital mit
- Es bereitet Ihnen Freude, Patientensituationen zu erfassen und diese am Notfallempfang effizient und prioritätengerecht zu koordinieren
- Mit Ihrer hohen Sozialkompetenz, Empathie und Ihrem Engagement bringen Sie sich aktiv in unser unterstützendes und wertschätzendes Team ein. Gleichzeitig zeichnen Sie sich durch Ihre Belastbarkeit und Teamorientierung aus
- Sie überzeugen durch Ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Ihr vernetztes Denken
Ihre Perspektiven
- Sie arbeiten in einer der grössten Notfallstationen der Schweiz, welche über eine topmoderne Infrastruktur verfügt
- Sie sind Teil vom dynamischen, engagierten und interprofessionellen Notfallteam und bringen Ihre eigene Persönlichkeit authentisch mit ein
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihres Fachbereichs am Notfallempfang mitzuwirken
- Sie profitieren von sehr guten Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen, inbesondere von unseren attraktiven Schichtzulagen. Sie finden diese und weitere Informationen unter folgendem Link:
- Sie empfangen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige bei ihrer Ankunft im Notfallzentrum und übernehmen wichtige administrative und organisatorische Aufgaben, bevor die Patientinnen und Patienten in die Betreuung des medizinischen und pflegerischen Notfallteams übergehen
- Gemeinsam mit dem MPA-Team gewährleisten Sie eine korrekte und effiziente Bearbeitung und Versendung der Arztberichte der ambulanten Notfallpatienten
- Durch Ihre offene und reflektierte Art wirken Sie mit grosser Motivation an entstehenden Projekten, der Optimierung vorhandener Strukturen und der Weiterentwicklung des bestehenden Teams mit
- Ihre Arbeitszeiten variieren in verschiedenen Schichten zwischen etwa 08:00 und 22:00 Uhr. Zudem sind Sie flexibel, auch an Wochenenden Schichten zwischen ca. 09:00 und 21:30 Uhr zu übernehmen. Dafür profitieren Sie von unseren attraktiven Schichtzulagen
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Eliane Wyss, Teamleiterin MPA Notfallzentrum, Tel.: 041 205 76 62.
MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit Notfallzentrum 40% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit Notfallzentrum 40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Notfallzentrum des Luzerner Kantonsspitals. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Belastbarkeit unter Druck verdeutlichen. Im Notfallzentrum ist es wichtig, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und effektiv im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Da die Schichten variieren und auch Wochenendarbeit erforderlich ist, solltest du betonen, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung im Team zeigen. Dies könnte deine Motivation und dein Engagement für die Optimierung der Strukturen im Notfallzentrum unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit Notfallzentrum 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als MPA oder Fachfrau/Fachmann Gesundheit im Notfallzentrum wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Notfallzentrum und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Betone, wie du zur Optimierung der Strukturen beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle viel Kontakt mit Patienten und deren Angehörigen erfordert, ist es wichtig, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Luzerner Kantonsspital und dessen Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum innerhalb des Unternehmens.