Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']
Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']

Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']

Berlin Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vielfältige Tätigkeiten in Gynäkologie und Geburtshilfe, Patientenbetreuung und Teamleitung.
  • Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital ist Teil der LUKS Gruppe, einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Kita.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team mit hoher Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe, gute Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Erstklassige Lohngerechtigkeit und ein schöner Klinikstandort mit hohem Freizeitwert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihr Wirkungsfeld:

  • Es erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe.
  • Sie betreuen Patientinnen ambulant wie auch stationär.
  • Wir haben rund 1000 Geburten und decken das ganze geburtshilfliche Spektrum ab mit Geburten ab 35. SSW.
  • Operativ bieten wir abgesehen von der gynäkologischen Onkologie alle Eingriffe an mit Schwerpunkt im Bereich Urogynäkologie und Endometriose.
  • Sie leisten einen wichtigen Weiterbildungsbeitrag und betreuen unsere Assistenzärztinnen und -Ärzte und Studenten während Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Ihre Erfahrung:

  • Sie verfügen über den Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe.
  • Berufserfahrung in oberärztlicher Tätigkeit ist von Vorteil, aber nicht unbedingte Voraussetzung.
  • Zudem verfügen Sie über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch.
  • Ihr hohes Mass an Eigeninitiative und Ihre teamorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Ihre Perspektiven:

  • Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestellten und motivierten Team.
  • Perspektivisch können Sie den Schwerpunkttitel Operative Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den Fähigkeitsausweis Schwangerschafts-Ultraschall anstreben.
  • Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz an einem sehr gut gelegenen Klinikstandort in schöner Umgebung mit hohem Freizeitwert.

Ihre Vorteile:

  • Lohngerechtigkeit: Wir wurden als erstes Spital in der Schweiz mit dem Zertifikat für "Fair Compensation" betreffend Lohngerechtigkeit zwischen Frau und Mann ausgezeichnet.
  • Gesundheitsfördernde Massnahmen: Sie profitieren von einer breiten Palette an gesundheitsfördernden Maßnahmen wie bspw. Gesundheitscheck 50+, Sportangebote, Rauchstopp Beratungen.
  • Kita: Nebst einer vergünstigten Kindertagesstätte an allen Standorten erhalten Sie zusätzlich zu den kanonalen Kinderzulagen eine besondere Zulage von 250,- CHF pro Monat.
  • Personalrestaurants: In den verschiedenen Personalrestaurants können Sie sich mit einem regionalen, mediterranen und asiatischen Angebot ausgewogen und kostenreduziert verpflegen.
  • Weiterbildung: Sie profitieren von einem umfassenden, kostenlosen internen Kursangebot. Darüber hinaus beteiligen wir uns nach Bedarf an externen Weiterbildungen.

Zusammenarbeiten: Wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in den Spitälern und Kliniken der LUKS Gruppe arbeiten, dann geht es auch den Patientinnen und Patienten gut. Das ist unser Auftrag und unsere Motivation zugleich. Es ist uns deshalb ein grosses Anliegen, dass wir als Arbeitgeberin attraktiv sind, die Rahmenbedingungen stetig weiterentwickeln und so Magnetwirkung entfalten.

Direkt auf diese Stelle bewerben.

Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberärztin/Oberarzt in Gynäkologie und Geburtshilfe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team bietet. Mit einem attraktiven Arbeitsplatz in Sursee, einer breiten Palette an gesundheitsfördernden Maßnahmen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem setzen wir uns für Lohngerechtigkeit ein und bieten Ihnen eine besondere Zulage für die Kinderbetreuung, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern im Luzerner Kantonsspital zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und Teamleitung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Patientenversorgung und die Teamarbeit. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Assistenzärzten und Studenten ist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']

Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
Berufserfahrung in oberärztlicher Tätigkeit
Patientenbetreuung
Teammanagement
Teamleitung
Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
Eigeninitiative
Teamorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Urogynäkologie
Kenntnisse in Endometriose
Betreuung von Assistenzärztinnen und -Ärzten
Ambulante und stationäre Patientenversorgung
Operative Fähigkeiten in der Geburtshilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für das Luzerner Kantonsspital interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch klar und fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine Oberärztin oder einen Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe betrifft, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Notfallsituationen und ethischen Aspekten in der Geburtshilfe vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Hebe deine Teammanagement-Fähigkeiten hervor

In dieser Rolle ist Teamleitung wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch ist gefordert. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form. Du könntest auch Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und -kommunikation anführen.

Zeige Eigeninitiative und Engagement

Das Luzerner Kantonsspital sucht nach jemandem mit hohem Maß an Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du proaktiv zur Verbesserung von Prozessen oder zur Weiterbildung von Assistenzärzten beigetragen hast. Dies wird deine Motivation und deinen Einsatz unterstreichen.

Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']
Luzerner Kantonsspital
Luzerner Kantonsspital
  • Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 60-100% - ['Vollzeit']

    Berlin
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>