Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%
Jetzt bewerben
Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%

Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%

Luzern Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten auf der pädiatrischen Station und entwickle die Versorgung innovativ weiter.
  • Arbeitgeber: Das Kinderspital Zentralschweiz ist eines der grössten Kinderspitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Kinderspitals und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztdiplom für Kinder- und Jugendmedizin sowie digitale Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in der Ausbildung am Joint-Medical Master der Universitäten Luzern und Zürich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das Kinderspital Zentralschweiz des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) ist eines der grössten Kinderspitäler der Schweiz und versorgt die gesamte Region der Zentralschweiz auf höchstem Niveau. Unsere Mitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr dafür ein, dass die Kinder, Jugendlichen und ihre Angehörigen messbar besser aufgehoben sind. Das LUKS mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an.Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihr Wirkungsfeld

  • Sie betreuen unsere Patienten und Patientinnen einfühlsam und professionell auf der allgemeinen pädiatrischen Station, wobei sie stets für eine höchste Versorgungsqualität sorgen
  • Sie entwickeln unsere stationäre Versorgung innovativ weiter und engagieren sich in der Lean Transformation
  • Die kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Entwicklung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte durch gezieltes Teaching sowie regelmäßige Fortbildungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie beteiligen sich am allgemeinpädiatrischen Oberärzt/innen-Hintergrunddienst und nehmen aktiv an Lehrtätigkeiten (Masterstudium, Weiter- und Fortbildungen intern und extern) teil

Ihre Erfahrung

  • Sie verfügen über ein Facharztdiplom für Kinder- und Jugendmedizin und bringen fundiertes Fachwissen sowie Engagement für die pädiatrische Versorgung mit
  • Als klinisch orientierte Fachperson zeichnen Sie sich durch eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine ausgeprägte digitale Kompetenz aus, die Sie gezielt in den medizinischen Alltag einbringen
  • Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Sie verfügen über Sprachkenntnisse auf C1-Niveau, sodass Sie eine präzise und einfühlsame Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und dem interdisziplinären Team gewährleisten können
  • Mit Ihrer ausgeprägten Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Ihrer Verlässlichkeit und Belastbarkeit tragen Sie massgeblich zu einer professionellen und effizienten Arbeitsweise in dieser Position bei

Ihre Perspektiven

  • Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum im gesamten Bereich der stationären Kinder- und Jugendmedizin, in dem Sie Ihr Fachwissen aktiv einbringen und die Weiterentwicklung der Abteilung mitgestalten können
  • Sie arbeiten zukunftsweisend im Team und innerhalb der Prozesse und gestalten aktiv die Weiterentwicklung für den Neubau des Kinderspitals, dessen Umzug für 2026 geplant ist
  • Im Rahmen des Joint-Medical Master der Universitäten Luzern und Zürich engagieren Sie sich aktiv in der Ausbildung am Kinderspital
  • Am Kinderspital legen wir grossen Wert auf eine Spital- und Führungskultur, die einen respektvollen und zugewandten Umgang miteinander sowie mit den Kindern und ihren Eltern bewusst fördert und lebt

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. med. Nicole Ritz, Chefärztin Pädiatrie, Tel.: 041 205 31 51
#J-18808-Ljbffr

Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Das Kinderspital Zentralschweiz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärztinnen und Oberärzte in der allgemeinen Pädiatrie. Mit einem starken Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung, innovativer Entwicklung der stationären Versorgung und einer respektvollen, teamorientierten Kultur, ermöglicht das LUKS seinen Mitarbeitenden, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des neuen Kinderspitals mitzuwirken, dessen Umzug für 2026 geplant ist.
Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Kinderspital Zentralschweiz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Oberärztin oder den Oberarzt geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und spezifische Projekte des Kinderspitals. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrtätigkeit und deinem Engagement in der Weiterbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Assistenzärzte unterstützt hast und welche innovativen Ansätze du in der pädiatrischen Versorgung umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du moderne Technologien in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Das Kinderspital legt Wert auf innovative Ansätze, also sei bereit, deine Ideen dazu zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%

Facharztdiplom für Kinder- und Jugendmedizin
Einfühlungsvermögen
Professionelle Patientenbetreuung
Engagement für pädiatrische Versorgung
Lehr- und Teachingfähigkeiten
Digitale Kompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit auf C1-Niveau
Soziale Kompetenz
Verlässlichkeit
Belastbarkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur innovativen Weiterentwicklung der stationären Versorgung
Kenntnisse in Lean Transformation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt im Kinderspital wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Kinder- und Jugendmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und deine bisherigen Tätigkeiten in der Pädiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Gehe auf deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deiner Herangehensweise an die pädiatrische Versorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und dem Team entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst.

Informiere dich über das Kinderspital Zentralschweiz

Mache dich mit den Werten und der Kultur des Kinderspitals vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Spitals verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen und die stationäre Versorgung innovativ weiterzuentwickeln.

Oberärztin/Oberarzt Kinderspital, allgemeine Pädiatrie 80%
Luzerner Kantonsspital
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>