Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma Jetzt bewerben
Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma

Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma

Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für den Pflegeprozess und Koordination in der interprofessionellen Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 7500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Klinikinformationssysteme und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Pflegekarriere in einem wertschätzenden Umfeld mit vielfältigen Fachgebieten und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH und hohe Sozialkompetenz.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung des Dienstplans und Unterstützung bei der Anleitung von Studierenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Hämatologie 40-100%

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die rund 7500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Ihr Wirkungsfeld

  • Sie tragen die Verantwortung für den Pflegeprozess anhand der im LUKS angewandten Pflegemodelle und Pflegediagnosen
  • Die Mitwirkung bei der Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet
  • Sie übernehmen die Koordination der Pflege in der interprofessionellen Zusammenarbeit. Dabei sind Sie für eine kleine Patientengruppe im Früh- oder Spätdienst zuständig, da unser Arbeitsmodell die Betreuung der Patienten durch überwiegend Diplomierte Pflegefachpersonen vorsieht.
  • Ihr Engagement in der Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Studierenden und Lernenden ist in den Ausbildungsunits von grosser Bedeutung

Ihre Erfahrung

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH
  • Sie zeichnen sich als belastbare, kommunikative und offene Persönlichkeit aus und arbeiten gerne im Team
  • Sie beweisen eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen

Ihre Perspektiven

  • Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet durch verschiedene Fachgebiete. Auf unserer Bettenstation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für die Pflege in einem wertschätzenden Umfeld umfassend zum Ausdruck zu bringen
  • Sie profitieren von viel Know-how und einem aktiven Austausch mit unterschiedlichen Professionen
  • Ein hochmodernes Klinikinformationssystem, welches den ganzen Patientenprozess digital und umfassend abbildet sowie alle Patientendaten jederzeit und aktuell auflistet, unterstützt Sie rund um die Uhr
  • Dank unserer grossen Vielfalt an internen und externen Bildungsangeboten eröffnen sich Ihnen immer wieder Zukunftsperspektiven
  • Im Rahmen unseres Arbeitszeitmodells bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Dienstplan Ihren Bedürfnissen entsprechend mitzugestalten, z.B. Zweischichtsystem, fixe Arbeits- und Freitage, gleitende Arbeitszeiten, unbezahlter Urlaub

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tatjana Richter, Abteilungsleiterin 12. OG; Tel. 041/205 66 53.

Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Vielzahl von internen und externen Bildungsangeboten fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung. Unsere wertschätzende Arbeitskultur und flexiblen Arbeitszeitmodelle ermöglichen es Ihnen, Ihre Leidenschaft für die Pflege optimal auszuleben und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflegemodelle und -diagnosen, die im Luzerner Kantonsspital angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Modellen vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit zu nennen. Das zeigt, dass du nicht nur eine gute Pflegefachperson bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den internen Bildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, was in einem Krankenhausumfeld sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen zu sprechen. Deine hohe Sozialkompetenz ist ein entscheidender Faktor, also bringe Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma

Pflegeprozessmanagement
Pflegediagnosen
Qualitätsmanagement in der Pflege
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Sozialkompetenz
Teamarbeit
Anleitung und Begleitung von Studierenden
Belastbarkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Kenntnisse in Gastroenterologie, Nephrologie und Hämatologie
Digitale Kompetenzen im Umgang mit Klinikinformationssystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Pflegefachfrau/-mann HF/FH interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen zu betonen, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Deine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH sollte klar hervorgehoben werden.

Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen: Da Teamarbeit und der Umgang mit Patienten und deren Angehörigen wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies kann in deinem Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf geschehen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Bereite dich auf die Pflegeprozesse vor

Stelle sicher, dass du die im LUKS angewandten Pflegemodelle und Pflegediagnosen gut verstehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Modelle in der Praxis angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die interprofessionelle Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere parat haben. Betone, wie du zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege beigetragen hast.

Kommuniziere deine Sozialkompetenz

Hebe hervor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie unter Beweis gestellt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an den internen und externen Bildungsangeboten des Luzerner Kantonsspitals. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich beruflich weiterzuentwickeln und welche Perspektiven dir geboten werden.

Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma
Luzerner Kantonsspital Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital
  • Pflegefachfrau/-mann HF/FH für Bettenstation mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Häma

    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital
    Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH KJFF pädiatrische IMC 80-100%

    Luzerner Kantonsspital

    Luzern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Luzerner Kantonsspital
    Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Pränatalstation und Geburtshilfe 80-100%

    Luzerner Kantonsspital

    Luzern Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>