Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit komplexen Gesundheitseinschränkungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, großzügige Schichtzulagen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Spital mit Du-Kultur und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF/FH und idealerweise Erfahrung im Akutspital.
- Andere Informationen: Finanzielle und zeitliche Unterstützung für Weiterbildung im Bereich Überwachungspflege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Ihr Wirkungsfeld:
- Auf unserer interdisziplinären IMC mit 6 Betten betreuen Sie Patienten und Patientinnen mit komplexen Gesundheitseinschränkungen aus chirurgischen, internistischen und gynäkologischen Fachdisziplinen.
- Sie arbeiten eng in einem multiprofessionellen Team zusammen und gewähren so reibungslose Prozesse.
- Zudem bieten Sie unseren Patientinnen und Patienten eine kompetente und professionelle Pflege und Betreuung deren Angehörigen.
- Sie haben Freude und Interesse an schnell wechselnden Situationen, erkennen frühzeitig Komplikationen und leiten die notwendigen Massnahmen ein.
Ihre Erfahrung:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH und können bestenfalls bereits einige Jahre Berufserfahrung in einem Akutspital vorweisen.
- Falls Sie den Zertifikatskurs Überwachungspflege (ehemalig Nachdiplomkurs IMC) bereits besucht haben, wäre dies optimal. Ansonsten unterstützt Sie das LUKS finanziell und zeitlich bei der Absolvierung dieser Weiterbildung.
- Sie sind belastbar, behalten in herausfordernden Situationen stets den nötigen Weitblick und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit um sich schnell in ein Team zu integrieren.
- Eine exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Zudem verfügen Sie über sehr gute PC-Anwenderkenntnisse und technisches Flair.
Ihre Perspektiven:
- Sie profitieren von einem bereichsübergreifenden Know-How, einem aktiven Austausch mit verschiedenen Standorten/Kliniken sowie einem modernen Arbeitsplatz und optimaler Infrastruktur.
- Ein modernes Führungsverständnis, die Du-Kultur als auch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit sind für uns selbstverständlich.
- Es erwartet Sie ein progressives Spital, welches mit der strategischen Ausrichtung zum Lean Hospital sowie dem Spitalneubau einen grossen Schritt Richtung Zukunft machen wird, dabei dürfen Sie eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit erwarten.
- Sie profitieren von sehr guten Sozialleistungen und attraktiven Anstellungsbedingungen, wie zum Beispiel unseren grosszügigen Schichtzulagen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Samuel Lingg, HR Recruiter, Tel.: +41 41 250 82 46.
Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 506 110 Wolhusen
Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF IMC 80-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF IMC 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der IMC-Abteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Komplexität der Patientenversorgung verstehst und bereit bist, dich den wechselnden Situationen anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Pflegefachkräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das LUKS bietet, insbesondere den Zertifikatskurs Überwachungspflege. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie dies deine Karriere im Spital unterstützen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF IMC 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Erkläre, warum du dich für das Luzerner Kantonsspital interessierst und was dich an der interdisziplinären IMC reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere in einem Akutspital. Wenn du den Zertifikatskurs Überwachungspflege absolviert hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit komplexen Gesundheitseinschränkungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit in herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du eng mit einem multiprofessionellen Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der Pflege. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Luzerner Kantonsspital unterstützt die Weiterbildung. Zeige dein Interesse an der Absolvierung des Zertifikatskurses Überwachungspflege und erkläre, wie du dich kontinuierlich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.