Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitgestaltung von gesundheitsfördernden Projekten im Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist einer der führenden Arbeitgeber in der Schweiz mit über 8500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Einblicke in den dynamischen Arbeitsalltag.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit viel Verantwortung und sozialem Einfluss in einem lebendigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 01. November 2025 oder nach Vereinbarung.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 01. November 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung. Praktikum Betriebliches Gesundheitsmanagement 60-100% Luzern Ihr Wirkungsfeld – In diesem einjährigen Praktikum arbeiten Sie aktiv bei der Konzipierung, Organisation und Durchführung von gesundheitsfördernden Projekten im Rahmen vom betrieblichen Gesundheitsmanagement mit – Sie unterstützen Mitarbeitende und Vorgesetzte im Rahmen vom Case Management bei der beruflichen Wiedereingliederung nach Krankheit und Unfall – Sie informieren und beraten unsere Mitarbeitenden in Themen wie Gesundheit, Arbeitsplatz oder persönlichen Anliegen – Sie prüfen Anträge zu finanziellen Themen (u.a. besondere Sozialzulagen) gemäss internen Richtlinien Ihre Erfahrung – Sie verfügen über einen vor Kurzem abgeschlossenen Bachelor- oder Masterstudiengang in Sozialer Arbeit oder in Psychologie – Sie besitzen Grundkenntnisse in der Gesprächsführung und im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen – Sie sind eine kommunikative und belastbare Persönlichkeit und überzeugen mit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise Ihre Perspektiven – Sie profitieren von einer interdisziplinären Zusammenarbeit und viel Knowhow beim grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz – Sie erhalten Einblicke in den dynamischen Arbeitsalltag der fünf Fachpersonen vom Team Betriebliches Gesundheitsmanagement des HR – Sie gewinnen Erfahrung in der Beratung zu einer grossen Themenvielfalt und mit Mitarbeitenden aus allen sozialen Schichten – Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr im Rahmen des Studiums angeeignetes Fachwissen sowie Ihre Persönlichkeit in der komplexen, lebendigen Spitalwelt mit ca. 100 verschiedenen Berufsgruppen einzubringen Ihr Weg zu uns Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tonia Vinzens, Beraterin / Case Managerin BGM, Tel.: 041 205 20 42.
Praktikum Betriebliches Gesundheitsmanagement 60-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Betriebliches Gesundheitsmanagement 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Gesundheitsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und deren Projekte im Bereich Gesundheitsmanagement, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Betriebliches Gesundheitsmanagement 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Anforderungen des Praktikums im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du während deines Studiums oder in vorherigen Tätigkeiten erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Kenntnisse in Sozialer Arbeit oder Psychologie dir helfen werden, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Webseite des Luzerner Kantonsspitals ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Betrieblichen Gesundheitsmanagement arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Gesprächen um?'. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet in das Gespräch gehen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und empathisch zu sprechen, und bringe Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Luzerner Kantonsspital und dessen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Projekten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind besonders relevant.