Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Riskmanagement mit administrativen Aufgaben und Datenbankpflege.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte spannende Einblicke, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk in der Gesundheitsbranche.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Berufserfahrung und arbeite am Puls des Riskmanagements in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder Fachmittelschulabschluss, stilsicheres Deutsch und gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für 12 Monate, ideal für alle, die Interesse am Schweizer Gesundheitssystem haben.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. August 2025 befristet bis 31. Juli 2026 Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie unterstützen mit hohem Engagement die Leiterin Riskmanagement und den Ombudsmann bei sämtlichen administrativen Tätigkeiten.
- Sie sind verantwortlich für die korrekte Fallerfassung in der Datenbank, Korrespondenzen, Aktenzusammenstellungen, Terminkoordinationen und Archivierungsarbeiten.
- Sie erledigen Rechercheaufträge und bereiten Statistiken sowie Präsentationen vor.
Ihre Erfahrung
- Sie haben mindestens eine abgeschlossene Matura oder einen Abschluss einer Fachmittelschule.
- Sie verfügen über ein stilsicheres Deutsch und kennen sich mit den gängigsten MS Office Produkten sehr gut aus.
- Sie schätzen den Umgang mit Menschen, zeigen Eigeninitiative und bringen Interesse am Schweizer Gesundheitssystem mit.
- Wenn Sie über eine hohe Dienstleistungsorientierung verfügen und gerne am Puls des Riskmanagements arbeiten möchten, dann sind Sie unsere gesuchte Person.
Ihre Perspektiven
- Sammeln Sie im Rahmen Ihres Praktikums erste Berufserfahrungen im kaufmännischen resp. betriebswirtschaftlichen Bereich und erhalten spannende Einblicke in diverse Tätigkeitsfelder innerhalb des LUKS.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen von Stages einige unserer 100 Berufe kennenzulernen, wodurch Sie Ihren Horizont erweitern und/oder mehr Klarheit über Ihre berufliche Zukunft erlangen.
- Um Ihnen einen möglichst spannenden Rahmen Ihres Praktikums zu ermöglichen, müssen Sie die Bereitschaft haben, sich für 12 Monate zu verpflichten.
- Sie sind Botschafter/-in des grössten Arbeitgebers der Zentralschweiz und profitieren vom Netzwerk der LUKS-Gruppe mit seinen über 8500 Mitarbeitenden sowie von unserem breiten Weiterbildungsangebot.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Yves Nick, Ombudsmann, 041 205 44 30. Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6000 Luzern.
Praktikum Risk- und Beschwerdemanagement Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Risk- und Beschwerdemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen im Risk- und Beschwerdemanagement. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb des Gesundheitssektors zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit dem Schweizer Gesundheitssystem befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Eigeninitiative und Dienstleistungsorientierung in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse am Riskmanagement. Stelle gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Projekten, an denen du arbeiten würdest, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Risk- und Beschwerdemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum im Risk- und Beschwerdemanagement darlegst und auf deine Stärken eingehst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite des Luzerner Kantonsspitals ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt angibst und die Fristen einhältst. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Verstehe die Struktur, die Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deine Kenntnisse in MS Office und deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du im Riskmanagement tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine stilsichere Ausdrucksweise und deine Fähigkeit zur Aktenführung hervorhebst.
✨Zeige Eigeninitiative
Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst hast oder wie du in einem Team gearbeitet hast. Das Luzerner Kantonsspital sucht jemanden, der Engagement und Eigenverantwortung zeigt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Aufgaben im Praktikum beziehen. Es zeigt, dass du wirklich interessiert bist.