Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Holding Area und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und idealerweise Führungserfahrung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld ab 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Das Sicherstellen reibungsloser perioperativer Prozesse und die operative und personelle Führung der Holding Area gehören zu Ihren Hauptaufgaben.
- Sie übernehmen die pflegerische und medizinische Betreuung und Überwachung von Patienten der Aufwachräume und der Holding Area des ambulanten Operationszentrums.
- Nebst der Mitarbeit in Projekten vertreten Sie gemeinsame Zielsetzungen der Aufwachräume und der Holding Area und fördern deren Mitarbeitenden zukunftsorientiert.
Ihre Erfahrung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau /-mann HF in einem Akutspital und haben den NDK Überwachungspflege erfolgreich abgeschlossen.
- Vorzugsweise bringen Sie Führungserfahrung mit oder sind bereit, sich in diese Richtung weiterzubilden.
Ihre Perspektiven
- Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit fairen Anstellungsbedingungen.
- Die Förderung und Unterstützung durch ein spezifisches Weiterbildungsangebot, sowie die bedarfsgerechte Einarbeitung, sind für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Mirjam Schärli, Abteilungsleiterin Aufwachräume u. Holding Area AOZ, 041 205 19 93. Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6004 Luzern.
Teamleiter/in Aufwachräume Fach- und Führungszuständigkeit Holding Area Ambulantes Operationszentrum Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter/in Aufwachräume Fach- und Führungszuständigkeit Holding Area Ambulantes Operationszentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Holding Area des ambulanten Operationszentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die perioperativen Prozesse verstehst und bereit bist, diese zu optimieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Überwachungspflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in Aufwachräume Fach- und Führungszuständigkeit Holding Area Ambulantes Operationszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleiter/in Aufwachräume hervorhebt. Betone deine pflegerische Ausbildung sowie eventuelle Führungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Führungsrolle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung online über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein und überprüfe alles auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Teamleiter/in Aufwachräume. Zeige im Interview, dass du die perioperativen Prozesse und die Bedeutung der Patientenbetreuung verstehst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, teile konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast. Falls nicht, sprich darüber, wie du bereit bist, dich in diese Richtung weiterzubilden.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen in der Holding Area und den Weiterbildungsangeboten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Betone deine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF und den NDK Überwachungspflege. Erkläre, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Patientenversorgung in der Holding Area zu optimieren.