Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit kranken Menschen und unterstütze im Team.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, fortschrittliche Sozialleistungen und gute Erreichbarkeit mit ÖV.
- Warum dieser Job: Erhalte einen fundierten Einblick in die Physiotherapie im Akutspital und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder abgeschlossene Berufsbildung mit Berufsmaturität erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer mindestens sechs Monate, Teilnahme an Fortbildungen.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Wir bieten in unserem Team ab November 2025 einen Ausbildungsplatz an als Vorpraktikant/in Physiotherapie Akutbereich Luzern 100%.
Ihr Wirkungsfeld:- Sie arbeiten mit im Team und erlernen so den Umgang mit kranken und/oder verletzten Menschen.
- Sie werden in die Arbeiten im hilfstherapeutischen, administrativen und hauswirtschaftlichen Bereich eingeführt.
- Sie sind eine flexible, initiative und kommunikative Person mit freundlichem Umgang und Interesse am Menschen.
- Sie verfügen über eine höhere Schulbildung wie z.B. die Matura oder eine abgeschlossene Berufsbildung mit Berufsmaturität.
- Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt sechs Monate oder nach Absprache.
- abwechslungsreiche Tätigkeit.
- fundierter Einblick in den Beruf der Physiotherapie/Ergotherapie im Akutspital auf den verschiedensten Abteilungen oder auf der Neuro- / Muskuloskelettalen Rehabilitation.
- Teilnahme an Rapporten und Fortbildungen.
- fortschrittliche Sozialleistungen und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Salome Meier, Ausbildungsverantwortliche Studierende Physiotherapie, tel.: 041 205 14 07.
Vorpraktikant/in Physiotherapie Akutbereich 100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikant/in Physiotherapie Akutbereich 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Vorpraktikanten im Physiotherapie Akutbereich. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten in der Physiotherapie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten auf das Praktikum vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die Physiotherapie interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Menschen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Motivation, indem du dich aktiv mit Themen rund um Physiotherapie und Rehabilitation auseinandersetzt. Das kann durch das Lesen von Fachliteratur oder das Besuchen von Workshops geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikant/in Physiotherapie Akutbereich 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur des Unternehmens.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Vorpraktikant/in in der Physiotherapie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Physiotherapie und dein Interesse an der Arbeit mit kranken Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Luzerner Kantonsspital entschieden hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Physiotherapie, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in einem Team arbeitest.
✨Zeige dein Interesse am Beruf
Informiere dich über die Physiotherapie und die spezifischen Anforderungen im Akutbereich. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit kranken und verletzten Menschen hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle eine kommunikative und flexible Person erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Initiative unter Beweis stellen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Luzerner Kantonsspital zu erfahren.