Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit kranken und verletzten Menschen im Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein anerkanntes Vorpraktikum in der Physiotherapie/Ergotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Tätigkeiten, Fortbildungen und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erhalte einen fundierten Einblick in spannende Berufsfelder im Akutspital.
- Gewünschte Qualifikationen: Flexibel, kommunikativ und mit höherer Schulbildung oder Berufsbildung.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer mindestens drei Monate, flexibel nach Absprache.
Das Vorpraktikum dient der Auseinandersetzung mit der geplanten Berufsrichtung und der Eignungsabklärung. Wir bieten Interessierten Personen mit folgenden Berufszielen ein offiziell anerkanntes Vorpraktikum an: Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in.
Du arbeitest im Team und erlernst den Umgang mit kranken und/oder verletzten Menschen. Du wirst in die Arbeiten im hilfstherapeutischen, administrativen und hauswirtschaftlichen Bereich eingeführt.
Was wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- fundierter Einblick in den Beruf der Physiotherapie/Ergotherapie im Akutspital auf den verschiedensten Abteilungen oder auf der Neuro-/Muskuloskelettalen Rehabilitation
- Teilnahme an Rapporten und Fortbildungen
- fortschrittliche Sozialleistungen und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Unsere Anforderungen:
- Du bist eine flexible, initiative und kommunikative Person mit freundlichem Umgang und Interesse am Menschen.
- Du verfügst über eine höhere Schulbildung wie z.B. die Matura oder eine abgeschlossene Berufsbildung mit Berufsmaturität.
- Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt drei Monate oder nach Absprache.
Vorpraktikum Ergo-/Physiotherapie Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikum Ergo-/Physiotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Akutspital, in denen du arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Bereichen der Physiotherapie und Ergotherapie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit kranken und verletzten Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und freundlich auf andere zugehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit im Team und an der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Initiative, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium nennst, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikum Ergo-/Physiotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote im Bereich Ergo- und Physiotherapie sowie über die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ergotherapie oder Physiotherapie zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität, Initiative und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Interesse am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des Vorpraktikums an. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Schulbildung, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Physiotherapie/Ergotherapie und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige dein Interesse, indem du spezifische Informationen über deren Arbeitsweise und Abteilungen erwähnst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.