Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide medical and psychiatric care for individuals with addiction issues.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on mental health and addiction recovery.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working collaboratively in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree and advanced training in Psychiatry or General Medicine required.
- Andere Informationen: Experience in addiction work is a plus; strong communication skills are essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Medizinische und psychiatrische Betreuung von Menschen mit Heroin- und/oder mehrfacher Abhängigkeit
- Psychiatrische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit komplexen psychischen Störungsbildern
- Coaching der Mitarbeitenden in fachlichen Fragen
- Teilnahme an Teamgefässen
- Erstellen von Berichten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Medizinstudium sowie abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder Allgemeinmedizin
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible, belastbare sowie kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Suchtarbeit
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Frau Miriam Christoph Brandmaier, Leitender Arzt, T 058 856 48 34, Carla Denoth oder Erika Lötscher, Co-Stellenleitung, T 058 856 43 00, freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie AG

Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Suchtmedizin und Psychiatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchtarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit suchtkranken Menschen verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Ansätze in der medizinischen und psychiatrischen Betreuung sowie über deren Werte und Kultur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen in der Suchtarbeit hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Behandlung und deine Erfahrungen in der Suchtarbeit darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position medizinische und psychiatrische Betreuung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Suchttherapien und psychischen Störungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kollegen in fachlichen Fragen unterstützt hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Suchtarbeit kann es oft unvorhersehbare Situationen geben. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du flexibel und belastbar geblieben bist, um Herausforderungen zu meistern.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig für diese Position. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren, indem du klar und präzise kommunizierst und eventuell auch Fachbegriffe verwendest.