Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung von Menschen mit Abhängigkeit und komplexen psychischen Störungen.
- Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie AG ist ein Lehrspital der Universität Luzern mit über 1300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsklima, kollegiales Team und unterstützende Führungskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Psychiatrie oder Allgemeinmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Medizinische und psychiatrische Betreuung von Menschen mit Heroin- und/oder mehrfacher Abhängigkeit
- Psychiatrische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit komplexen psychischen Störungsbildern
- Coaching der Mitarbeitenden in fachlichen Fragen
- Teilnahme an Teamgefässen
- Erstellen von Berichten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Medizinstudium sowie abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder Allgemeinmedizin
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible, belastbare sowie kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Suchtarbeit
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Frau Miriam Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Christoph Brandmaier, Leitender Arzt, T , Carla Denoth oder Erika Lötscher, Co-Stellenleitung, T , freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100 (m/w/d) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Suchtarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und ihre spezifischen Programme zur Suchtbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihren Werten und Zielen identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit komplexen psychischen Störungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, insbesondere in fachlichen Fragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin oder Spitalfacharzt 80-100 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen in der Suchtarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Betreuung und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Luzerner Psychiatrie AG passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtarbeit und der psychiatrischen Behandlung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Kommuniziere klar und empathisch
In der Psychiatrie ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Luzerner Psychiatrie AG, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.