Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Patientenwohl.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem unterstützenden Umfeld mit kollegialem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine positive Führungskultur und bieten zahlreiche Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Vorteile:
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
Oberärztin oder Spitalfacharzt (m/w/d) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin oder Spitalfacharzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da wir bei StudySmarter ein wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima fördern, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. In einem kollegialen Team ist es entscheidend, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du an einer unterstützenden und fördernden Führungskultur interessiert bist. Stelle Fragen dazu, wie das Team gefördert wird und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin oder Spitalfacharzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifische Klinik oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Werte, das Arbeitsklima und die Teamstruktur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da ein kollegiales und interdisziplinäres Team betont wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Falls du bereits Erfahrung in der Führung oder Mentoring hast, stelle dies klar heraus. Eine unterstützende und fördernde Führungskultur ist wichtig, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Medizin und deine Motivation für die Stelle als Oberärztin oder Spitalfacharzt zu erläutern. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Informiere dich über die Unternehmenskultur
Da das Unternehmen ein wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima betont, solltest du dich im Vorfeld über deren Werte und Kultur informieren. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In einem kollegialen und interdisziplinären Team ist Teamarbeit entscheidend. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Frage nach der Führungskultur
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zur unterstützenden und fördernden Führungskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und gibt dir Einblick in die Erwartungen an die Mitarbeiter.
✨Zeige deine fachliche Kompetenz
Als Oberärztin oder Spitalfacharzt wird von dir erwartet, dass du über umfangreiche Fachkenntnisse verfügst. Bereite dich darauf vor, deine Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise darzustellen, um dein Fachwissen zu untermauern.