Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Ambulatorium und arbeite im interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Luzerner Psychiatrie AG ist ein Lehrspital mit über 1300 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungskonzepte in einem motivierten Team und bring dein Potenzial ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz davor.
- Andere Informationen: Eingehende Einarbeitung und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 84000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- In fachärztlicher Verantwortung übernehmen Sie die Co-Leitung des Ambulatoriums der Klinik in Sarnen gemeinsam mit der Leitenden Psychologin
- Oberärztliche Aufgaben im interprofessionellen Team vor allem im Bereich der pharmakologischen und versicherungsmedizinischen Bereiche
- Sie engagieren sich in der Mitgestaltung unserer zeitgemässen, patientenorientierten Behandlungskonzepte
- Sie arbeiten eng mit unseren externen Stakeholdern sowie den stationären und ambulanten Diensten der lups zusammen
- Sie setzen sich aktiv für die Fort-/Weiterbildung unserer Assistenzärzt/innen und Psycholog/innen ein
- Sie bringen sich aktiv in zukunftsweisenden, innovativen Projekten ein
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz davor
- Sie arbeiten gern in einem aufgestellten, interdisziplinären Team und haben Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit
- Sie möchten die lups aktiv mitgestalten und haben Interesse, sich in entsprechenden Projekten einzubringen
Vorteile
- Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
- Sie erwartet eine vielseitige, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem aufgestellten, interdisziplinären Team
- Sie haben zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
- Sie erhalten eine fundierte Führungsausbildung
- Wir bieten Ihnen attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bei uns herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre, in der Sie Ihr Potential voll einbringen können
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Christoph Richter, Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T .
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 70 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Luzerner Psychiatrie AG zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Luzerner Psychiatrie AG. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit den Zielen und Werten der Klinik auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in innovative Projekte einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Christoph Richter direkt zu kontaktieren, um mehr über die Stelle zu erfahren. Eine persönliche Anfrage kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch dein Interesse und Engagement für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 70 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Oberärztin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Co-Leitung im Ambulatorium und die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie dein Interesse an der Mitgestaltung innovativer Projekte darlegst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da die Position eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Engagement für Weiterbildung betonen
Da die Stelle auch die Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzten und Psychologen umfasst, solltest du deine eigenen Erfahrungen in der Weiterbildung oder Mentoring hervorheben. Zeige, wie wichtig dir die Entwicklung anderer ist.
✨Interesse an innovativen Projekten zeigen
Die Klinik sucht jemanden, der sich aktiv in zukunftsweisende Projekte einbringt. Informiere dich über aktuelle Projekte der Luzerner Psychiatrie AG und überlege, wie du dich einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Weiterentwicklung der Klinik.