Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie ein interdisziplinäres Team und gestalten Sie innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie AG, ein Lehrspital der Universität Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Psychiatrie und fördern Sie junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie oder kurz davor.
- Andere Informationen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
In fachärztlicher Verantwortung übernehmen Sie die Co-Leitung gemeinsam mit der Leitenden Psychologin. Oberärztliche Aufgaben im interprofessionellen Team. Sie engagieren sich in der Mitgestaltung unserer zeitgemässen, patientenorientierten Behandlungskonzepte. Sie arbeiten eng mit unseren externen Stakeholdern sowie den stationären und ambulanten Diensten der Luzerner Psychiatrie zusammen. Sie setzen sich aktiv für die Fort- und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen ein. Sie bringen sich aktiv in zukunftsweisende, innovative Projekte ein. Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz davor. Sie arbeiten gern in einem aufgestellten, interdisziplinären Team und haben Freude an der Führung und Förderung von Mitarbeitenden. Sie möchten die Luzerner Psychiatrie aktiv mitgestalten und haben Interesse, sich in entsprechenden Projekten einzubringen. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1). Vorteile
Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld. Sie erwartet eine vielseitige, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem aufgestellten, interdisziplinären Team. Sie haben zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. eine fundierte Führungsausbildung. Bei uns herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre, in der Sie Ihr Potential voll einbringen können. Über die Luzerner Psychiatrie AG Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden, vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 80 - 100% Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 80 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Psychiatrie in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an ihren Projekten und Erfahrungen – das kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die häufigsten Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Luzerner Psychiatrie zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie! Teile in Gesprächen oder Interviews, wie wichtig dir die patientenorientierte Behandlung ist und welche innovativen Ideen du einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin (w/m/d) mit Co-Stellenleitung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Projekte du geleitet hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell auf dich reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Oberärztin und Co-Stellenleitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Führungsqualitäten oder interdisziplinäre Zusammenarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Luzerner Psychiatrie und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Sprich über Weiterbildung
Da die Stelle auch die Förderung von Assistenzärzten umfasst, sei bereit, über deine Ansichten zur Fort- und Weiterbildung zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, Wissen zu teilen und das Team weiterzuentwickeln.