Auf einen Blick
- Aufgaben: Ambulante Tätigkeit in Sonderschulen und Heilpädagogischen Zentren mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie AG, Lehrspital der Universität Luzern mit über 1300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsklima, familienfreundliche Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohl von Kindern und Jugendlichen in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pädiatrie oder Psychiatrie, idealerweise mit Erfahrung in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Flexible, teamfähige und empathische Persönlichkeit gesucht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d) (Psychiatrie oder Pädiatrie)
Ihre Aufgaben
- Ambulante Tätigkeit im Tandem mit einer Heilpädagogin/Psychologin im Rahmen eines Konsiliardienstes in den Sonderschulen und Heilpädagogischen Zentren LU, OW, NW
- Differentialdiagnostik, Interventionsplanung sowie medikamentöse Therapien
- Intensive, lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten/Familien sowie internen und externen Fachpersonen
Ihr Profil
- Facharzt/In für Pädiatrie oder Psychiatrie, idealerweise Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erfahrung und/oder Offenheit, sich in den Bereich intellektuelle Entwicklungsstörung einzuarbeiten
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit
- Zuverlässige, flexible und teamfähige Persönlichkeit
- Empathisch, wertschätzend, kontaktfreudig und humorvoll
- Teamplayer/in
- Interesse an Innovationen
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales, multidisziplinäres, hochkompetentes Team
- Sehr familienfreundliche Anstellungsbedingungen
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Brigitte Schiffer, Leiterin Heilpädagogisch-Psychiatrische Fachstelle, T , freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d) (Psychiatrie oder Pädiatrie) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d) (Psychiatrie oder Pädiatrie)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Pädiatrie in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Aufbau deines Netzwerks brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Luzerner Psychiatrie AG, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d) (Psychiatrie oder Pädiatrie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie oder Pädiatrie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Individualisiere dein Anschreiben!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, warum du genau zu uns und der Luzerner Psychiatrie AG passt!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Differentialdiagnostik oder der interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele machen deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Ein humorvoller und empathischer Ansatz kann hier sehr hilfreich sein.
✨Frage nach Innovationen
Zeige dein Interesse an neuen Ansätzen in der Psychiatrie oder Pädiatrie, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder Innovationen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung des Fachbereichs.