Auf einen Blick
- Aufgaben: Ambulante Tätigkeit in Sonderschulen und Heilpädagogischen Zentren mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie AG, Lehrspital der Universität Luzern mit über 1300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsklima, familienfreundliche Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohl von Kindern und Jugendlichen in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pädiatrie oder Psychiatrie, idealerweise mit Erfahrung in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Flexible, teamfähige und empathische Persönlichkeit gesucht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d) (Psychiatrie oder Pädiatrie)
Ihre Aufgaben
- Ambulante Tätigkeit im Tandem mit einer Heilpädagogin/Psychologin im Rahmen eines Konsiliardienstes in den Sonderschulen und Heilpädagogischen Zentren LU, OW, NW
- Differentialdiagnostik, Interventionsplanung sowie medikamentöse Therapien
- Intensive, lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten/Familien sowie internen und externen Fachpersonen
Ihr Profil
- Facharzt/In für Pädiatrie oder Psychiatrie, idealerweise Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erfahrung und/oder Offenheit, sich in den Bereich intellektuelle Entwicklungsstörung einzuarbeiten
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit
- Zuverlässige, flexible und teamfähige Persönlichkeit
- Empathisch, wertschätzend, kontaktfreudig und humorvoll
- Teamplayer/in
- Interesse an Innovationen
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Kollegiales, multidisziplinäres, hochkompetentes Team
- Sehr familienfreundliche Anstellungsbedingungen
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Brigitte Schiffer, Leiterin Heilpädagogisch-Psychiatrische Fachstelle, T , freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d)(Psychiatrie oder Pädiatrie) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d)(Psychiatrie oder Pädiatrie)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus deinem Bereich, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein wichtiges Projekt. Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch, um mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden. Lass uns gemeinsam deinen nächsten Karriereschritt planen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt oder Spitalfacharzt 50-100% (m/w/d)(Psychiatrie oder Pädiatrie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie oder Pädiatrie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für diese Position bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie oder Pädiatrie. Besondere Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Differentialdiagnostik oder der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle klar zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei du selbst
Zeige deine empathische und humorvolle Seite während des Interviews. Die Luzerner Psychiatrie AG sucht nach Teamplayern, die gut ins bestehende Team passen. Authentizität kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.