Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen in einem alterspsychiatrischen Setting durch.
- Arbeitgeber: Die Luzerner Psychiatrie AG bietet vielfältige Angebote für alle Altersgruppen im Kanton Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine unterstützende Führungskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen, interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und idealerweise psychotherapeutische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Durchführung integrierter psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungen und Abklärungen in alterspsychiatrischem Setting
- Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Bei Bedarf fallbezogene Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Psychologiestudium
- Idealerweise bereits abgeschlossene oder fortgeschrittene psychotherapeutische Ausbildung
- Erfahrung in klinischer Psychiatrie (stationär oder ambulant)
- Kommunikative, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Geregelte Arbeitszeit
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Justina Rackauskaite, Leitende Ärztin, T 058 856 43 67, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Psychologin 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologin 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Alterspsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in einem Team einbringen kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Alterspsychiatrie ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren, sowohl mit Patienten als auch im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der klinischen Psychiatrie und deine psychotherapeutische Ausbildung hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychologie und deine Motivation für die Arbeit im alterspsychiatrischen Setting darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Psychiatrie und deiner psychotherapeutischen Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl im Umgang mit Patienten als auch im interdisziplinären Austausch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur unterstützenden und fördernden Führungskultur stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein positives Arbeitsklima legst und gut ins Team passen möchtest.