Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für Medienarbeit, Content Management und die Redaktion von Printmedien.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Theater ist die größte Kulturinstitution der Zentralschweiz mit vielfältigen Aufführungen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kultur mit und arbeite in einem dynamischen Team voller kreativer Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen in Medienarbeit oder Journalismus sind erforderlich.
- Andere Informationen: Lust auf Mitgestaltung und Neugier auf Weiterentwicklung sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeitenden und zahlreichen Gästen ist es die grösste Kulturinstitution der Zentralschweiz. Es zeigt in vier verschiedenen Spielstätten 20 bis 30 Neuproduktionen pro Spielzeit, ist regional verankert mit überregionaler Ausstrahlung und kooperiert mit verschiedensten Künstler*innen und Institutionen von lokaler wie internationaler Bedeutung. Dabei versteht sich das Luzerner Theater als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Zentralschweizer Kulturlandschaft.
Bist du ein Kulturmensch und interessierst dich für Schauspiel, Oper und Tanz? Möchtest du kreativ, kommunikativ und eigenverantwortlich in einem lebhaften produzierenden Kulturbetrieb arbeiten? Dann suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung als Mitarbeiter*in Medienarbeit und Kommunikation 80–100%.
In dieser Funktion bist du Teil eines engagierten vierköpfigen Teams. Zu deinen Aufgaben gehören in erster Linie Medienarbeit, Content Management sowie die Redaktion von Printmedien. Du schreibst Medienmitteilungen, pflegst den Kontakt zu lokalen und überregionalen Medien, verfasst und redigierst Beiträge für Publikationen und digitale Kanäle, übernimmst redaktionelle Verantwortung und bringst dich mit Initiative und Ideen in die Teamarbeit ein. Du arbeitest mit zahlreichen Kolleg*innen im Haus sowie mit Fotograf*innen, Videoteams, unserer Grafikagentur und Partnerorganisationen zusammen. Nach Bedarf unterstützt du die Abteilungsleitung und die Kolleginnen bei unterschiedlichen Projekten. Je nach Interesse und Erfahrung kannst du weiterführende redaktionelle, organisatorische und konzeptionelle Aufgaben übernehmen. Lust auf Mitgestaltung und Neugier auf Weiterentwicklung sind erwünscht.
Für diese vielseitige Tätigkeit bringst du mit:
- Theaterbegeisterung, Freude an einem dynamischen kulturellen Umfeld und Teamgeist
- Abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit, (Online-)Redaktion, Publishing und/oder Journalismus, möglichst im Kulturbereich
- Eigeninitiative, Kreativität und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten innerhalb des Aufgabenbereichs
- Stilsicheres Deutsch und ein gutes Sprachgefühl
- Affinität zu Printpublikationen ebenso wie zu Online-Kanälen und Social Media
- Lust auf die Umsetzung kreativer Kommunikation auf verschiedensten Werbeträgern und Kanälen
- Eine strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise als Teil eines grossen Theaterteams
- Motivation und Engagement, Humor und Energie auch für stressige Phasen
Am Luzerner Theater erwartet dich ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung legt und gemeinsam auch in hektischen Zeiten den Überblick bewahrt. Als Betrieb bieten wir dir faire branchenübliche Arbeitsbedingungen nach GAV, gute Sozialleistungen und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13. April 2025 per Mail an: bewerbung@luzernertheater.ch. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Arbeitsort Luzern
Mitarbeiter*in Medienarbeit und Kommunikation 80–100% Arbeitgeber: Luzerner Theater

Kontaktperson:
Luzerner Theater HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Medienarbeit und Kommunikation 80–100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Kulturbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom Luzerner Theater oder ähnlichen Institutionen organisiert werden, um direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch über deine Begeisterung für Theater, Oper und Tanz zu sprechen. Teile spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Kultur zeigen.
✨Kreativität demonstrieren
Überlege dir kreative Ideen, wie du die Medienarbeit des Luzerner Theaters unterstützen könntest. Vielleicht hast du innovative Ansätze für Social Media oder Printmedien, die du im Gespräch vorstellen kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Produktionen
Sei gut informiert über die aktuellen und kommenden Produktionen des Luzerner Theaters. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Bewerbungsprozesses einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Medienarbeit und Kommunikation 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das Luzerner Theater interessierst und was dich an der Medienarbeit und Kommunikation reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit oder Journalismus, insbesondere im Kulturbereich. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige Kreativität: Da die Stelle kreative Kommunikation erfordert, kannst du in deiner Bewerbung Beispiele für kreative Projekte oder Ideen anführen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt deine Initiative und deinen Einfallsreichtum.
Achte auf die Sprache: Da stilistisches Deutsch gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Theater vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Theater, Oper und Tanz zu teilen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie sie dich geprägt haben. Das Luzerner Theater sucht nach jemandem, der die Kultur liebt und sich aktiv einbringen möchte.
✨Bereite Beispiele für deine Medienarbeit vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Medienarbeit hattest. Sei bereit, über deine Rolle in diesen Projekten zu sprechen und wie du zur Kommunikation beigetragen hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Demonstriere Kreativität und Eigeninitiative
Überlege dir kreative Ideen, die du in die Medienarbeit des Theaters einbringen könntest. Zeige, dass du nicht nur auf Anweisungen wartest, sondern auch proaktiv Vorschläge machst und neue Ansätze zur Kommunikation entwickeln kannst.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Das Luzerner Theater legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.