Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte leistungsstarke Land- und Baumaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Landwirtschaftstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Maschinen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss der einjährigen BFS Fahrzeugtechnik und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026.
Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) | Standort Werlte
Du interessierst Dich für leistungsstarke Hightech-Maschinen und handwerkliches Geschick liegt Dir im Blut? Dann ist der Ausbildungsberuf „Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)“ genau das Richtige für Dich! Die Landwirtschaft stellt höchste Ansprüche an die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Belastbarkeit ihrer komplexen Maschinen, Anlagen und Systeme – und damit sind starke Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) gefragt, die die hohen Anforderungen der vielseitigen Aufgaben erfüllen. Ob ein defekter Keilriemen am Mähdrescher oder ein Ruckeln beim Rückwärtsfahren – nach Abschluss Deiner Ausbildung kennst Du Dich als Spezialist mit sämtlichen Land-, Bau- und Gartenmaschinen bestens aus.
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08.2026
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE IN KURZFORM
- Reparatur und Wartung von Landmaschinen – u.a. Traktoren, Feldhäcksler, Mähdrescher, Bodenbearbeitungs- und Pflanzenschutztechnik, Grünland-Technik sowie Agrar-Management-Systeme
- Diagnose von Störungen und anschließende Fehlerbehebung in mechanischen, elektronischen, mechatronischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen
- Ausrüstung von Neumaschinen
- Einweisung von verkauften Maschinen beim Kunden
DEINE BERUFSSCHULE
BBS Papenburg
DAS BRINGST DU MIT
- Abschluss der einjährigen BFS Fahrzeugtechnik
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen / technischen Schulfächern
- Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Zusammenhängen
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: LVD Krone GmbH
Kontaktperson:
LVD Krone GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Land- und Baumaschinen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Landwirtschaft oder im Maschinenbau, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Ausbildungsplätze zu erhalten und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deinem handwerklichen Geschick übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken und handeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine handwerklichen Fähigkeiten sowie Dein Interesse an Technik hervor. Zeige, dass Du die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllst, insbesondere gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Arbeit mit Maschinen fasziniert.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVD Krone GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Land- und Baumaschinen zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Da handwerkliches Geschick für diese Ausbildung entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Inhalten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte auf eine offene Körpersprache während des Gesprächs.