Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei Hausmeisterarbeiten, Reparaturen und Wartungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Der LVR ist ein großer Kommunalverband, der sich für Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Instandhaltung unserer Gebäude und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und Erfahrung in haustechnischen Anlagen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zur Rückkehr des Dienstposteninhabers, maximal für ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Bonn
Einsatzstelle: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Vergütung: E6 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Befristet bis zur Rückkehr der/des Dienstposteninhaber*in, längstens für ein Jahr
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.12.2024
Das sind Ihre Aufgaben
Unterstützen Sie unser Team des Hausdienstes und tragen Sie mit Ihrem praktischen Geschick zur Entwicklung und Instandhaltung unseres Gebäudes bei!
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Haumeisterarbeiten im Innen- und Außendienst
- Durchführung von Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten
- Kontrolle von haustechnischen Anlagen, wie Elektroinstallationen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen
- Elektroprüfungen ortsveränderlicher Elektrogeräte
- Begleitung von Fachfirmen im Rahmen der Bauunterhaltung
- Botendienste und Kuriertätigkeiten
- Pflege der Außen- und Innenanlagen
- Entsorgung von Müll, Wertstoffen und Sondermüll
- Lagerlogistik
- Einfache Streich-, Maler- oder Verlegearbeiten
- Unterstützungsleistungen bei Umzügen
- Vorbereitung von Räumen für Veranstaltungen
- Unterstützung im Pfortendienst
- Rufbereitschaft für die technischen Anlagen sowie Gewährleistung des Winterdienstes
Das bringen Sie mit
Eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in den Berufsbereichen Elektrotechnik, Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Bau oder Holzverarbeitung.
- Kenntnisse in haustechnischen Anlagen, wie Elektroinstallationen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Brandmelde- und Einbruchmeldeanlage
- Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in den o. g. Ausbildungsberufen
- PKW-Führerschein mit Bereitschaft zur Führung eines Dienstfahrzeuges mit Schaltgetriebe
- Übernahme von Rufbereitschaften, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Fähigkeit zum Tragen und Heben von Lasten über 15 kg
- Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Elisa Knopp steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809 2310
Frau Mona Wollgarten steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Verwaltung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0228 9834 174
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungsabschluss
- Nachweis über die Berufserfahrung
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei.
Jetzt bewerben!
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und LVR-In[...] Arbeitgeber: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Kontaktperson:
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und LVR-In[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen haustechnischen Anlagen, die im LVR-Amt für Bodendenkmalpflege verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Elektroinstallationen und Heizungsanlagen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du erfolgreich Kleinreparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Rufbereitschaften und die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Zuverlässigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und LVR-In[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Hausmeisterin/Hausmeister beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland ausdrückst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten beruflichen Stationen, insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung in den geforderten Bereichen, klar hervorgehoben sind. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in haustechnischen Anlagen zu erwähnen.
Nachweise: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie deinen Ausbildungsabschluss und Nachweise über deine Berufserfahrung. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und die geforderten Informationen klar darstellen.
Eingangsbestätigung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, achte auf die Eingangsbestätigung per E-Mail. Dies zeigt, dass deine Unterlagen erfolgreich eingegangen sind und gibt dir Sicherheit im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in haustechnischen Anlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektroinstallationen, Heizungs- und Lüftungsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Die Rolle erfordert Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, insbesondere bei Rufbereitschaften. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.