Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Hochbauprojekte wie Schulen und Museen und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Der LVR ist der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und arbeite an sinnstiftenden Bauprojekten im Rheinland.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Architektur oder vergleichbare Qualifikation und 3 Jahre Erfahrung in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Du kannst auch als Absolvent*in ohne 3 Jahre Erfahrung bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Vergütung: A12 LBesO NRW / E11-E12 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Arbeitsumfelds und gestalten Sie mit uns das Rheinland!
Der LVR unterhält eine Vielzahl von Gebäuden unterschiedlicher Größe und Nutzung für verschiedenste gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie Inklusion, Kulturpflege sowie im Gesundheits-, Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Verstärken Sie die Abteilung „Neubau-, Umbau-, Erweiterungsmaßnahmen I“ mit ihren beiden Teams und den bis zu 30 Mitarbeitenden. Als projektleitende Architekt*innen erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre technische Expertise sinnstiftend einzubringen.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Projektleitung von Hochbaumaßnahmen (große Sonderbauten wie Schulen, Kliniken und Museen)
- Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung von Baumaßnahmen
- Projektsteuerung und Übernahme von Bauherrenaufgaben
- Überwachung der beauftragten Planungs- und Bauleistungen sowie Projektcontrolling
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen sowie Vorbereitung von VgV-Verfahren
Bei allen Bauaufgaben ist das Leitbild des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements, für die Menschen im Rheinland bedarfsgerechte, qualitätsvolle, nachhaltige Gebäude wirtschaftlich zu erreichen und zu erhalten, handlungsleitend.
Wenn Sie gemeinsam mit uns sinnstiftende Bauprojekte im Rheinland vorantreiben wollen, dann freuen wir uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
- Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in Architektur oder
- als Beamt*innen die Laufbahnbefähigung technische Dienste (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) auf Basis des o.g. Studiengangs
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung oder Projektsteuerung von komplexen Hochbaumaßnahmen (vorzugsweise große Sonderbauten)
Der Dienstposten ist auch für Bewerber*innen geeignet, die als Absolvent*innen im genannten Studiengang noch nicht über die geforderte mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung oder der Projektsteuerung von Baumaßnahmen verfügen.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 oder Entgeltgruppe 11.
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen bereits über Erfahrungen in der Projektleitung.
- Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der HOAI und der VOB (Teil A/B) bringen Sie mit.
- Sie beherrschen den Umgang mit marktüblicher CAD-Software, AVA-Software, MS-Office-Standardsoftware und SAP.
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
- Dank Ihrer exzellenten Kommunikationsfähigkeit fällt es Ihnen leicht, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
- Nachhaltiges und lösungsorientiertes Denken ist für Sie selbstverständlich.
- Dank Ihrer fließenden Deutschkenntnisse in Wort und Schrift können Sie die Arbeitsabläufe sowohl telefonisch, per E-Mail als auch im persönlichen Austausch problemlos bewältigen.
- Die Strukturen des öffentlichen Dienstes sind Ihnen geläufig.
- Dank Ihres PKW-Führerscheins können Sie die regelmäßigen Baustellentermine in den Außendienststellen wahrnehmen.
- … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. -
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. -
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Architektinnen / Architekten (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektleitung Hochbau Arbeitgeber: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für
Kontaktperson:
LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektinnen / Architekten (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektleitung Hochbau
✨Netzwerken im Bauwesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Projektleitung zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote, die deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie in der Anwendung von CAD-Software vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was für die Position von großem Vorteil ist.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine ansprechende Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine technischen Fähigkeiten hervorhebt. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vertrautmachen mit dem LVR
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Landschaftsverbands Rheinland auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Inklusion und nachhaltigem Bauen verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektinnen / Architekten (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektleitung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte und Werte des LVR zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur Inklusion und den Zielen des LVR beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf die sprachliche Klarheit und Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für vorbereitest
✨Verstehe die Mission des LVR
Informiere dich über die Werte und Ziele des Landschaftsverbands Rheinland. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und qualitativ hochwertiger Arbeit für Menschen verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Rolle als Architekt*in umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die große Sonderbauten betreffen. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Der LVR legt großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Kolleg*innen unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du komplexe Informationen verständlich vermitteln musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Übe, wie du technische Details klar und präzise erklären kannst, sowohl im persönlichen Gespräch als auch schriftlich.