Facility Managerinnen/Facility Manager (m/w/d)
Jetzt bewerben

Facility Managerinnen/Facility Manager (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Betriebsbereitschaft und Sicherheit unserer Gebäude im Rheinland.
  • Arbeitgeber: Der LVR ist Deutschlands größter Anbieter für Menschen mit Behinderungen und fördert Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und moderne IT-Ausstattung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte Projekte, die das Leben der Menschen verbessern und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder FH-Diplom in relevanten Bereichen und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Facility Management.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Standort: Köln

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH

Vergütung: E11-E12 TVöD

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Arbeitsumfelds in einem 10-köpfigen Team und gestalten Sie mit uns das Rheinland!

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:

  • Identifikation und Sicherstellung der Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit der Liegenschaften im Verantwortungsbereich des allgemeinen Grundvermögens.
  • (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Überprüfung von gesetzlichen sowie herstellerspezifischen Prüf-, Inspektions- und Wartungsplänen für alle Gewerke sowie Mängelverfolgung.
  • Einleitung von Erstmaßnahmen bei Havarie Schäden.
  • Generelle Problemlösung gleichartiger technischer Anforderungen bezogen auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
  • Bewertung der von Dritten/Ingenieurbüros erstellten Planungen und Baurechnungen.

(Weiter)Entwicklung und Umsetzung einer Instandhaltungsstrategie. Dies umfasst:

  • Planung einer vorbeugenden Instandhaltungsstrategie zum langfristigen Werterhalt bzw. zur Wertsteigerung.
  • Identifikation sämtlicher Instandsetzungsarbeiten und Einleitung notwendiger Maßnahmen.
  • Durchführung von gewerkeübergreifenden Umbauprojekten nach fachbereichsinterner Abstimmung.
  • Beratung der Nutzer*innen und Fachdezernate hinsichtlich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der gewünschten Maßnahmen.

Die Abteilung befindet sich im Aufbau zu einem modernen, CAFM-gestützten Facility Management, das die Sicherstellung aller Pflichten im Rahmen einer rechtskonformen Wahrnehmung der Betreiberaufgaben gewährleistet.

Wenn Sie Freude daran haben, an Projekten mitzuwirken, die das Leben der Menschen im Rheinland verbessern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ein Bachelor oder ein FH-Diplom in:

  • Architektur
  • Maschinenbau/Verfahrenstechnik
  • Gebäudeausrüstung
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Energietechnik
  • Umweltschutztechnik
  • Entsorgungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt

oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können.

Mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung im Facility Management oder in der Bauunterhaltung.

Der Dienstposten ist auch für Bewerber*innen geeignet, die:

  • als Absolvent*innen in einem der genannten Studienbereiche/-gänge noch nicht über die geforderte mindestens dreijährige Berufserfahrung im Facility Management oder in der Bauunterhaltung verfügen.
  • Staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen bzw. Bachelor Professional im Handwerk sind und über eine Weiterqualifizierung als Fachwirt*in Facility Management verfügen.
  • über einen Bachelor oder ein FH-Diplom verfügen in:
  • Wirtschaftsingenieurwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • im Studiengang Immobilienmanagement/-wirtschaft.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 oder Entgeltgruppe 11.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Ihre Kenntnisse in der Projektarbeit umfassen die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Mit den aktuellen fachspezifischen Standards und Vorschriften, z. B. HOAI, BauO NRW, SBauVO, GEG, PrüfVO NRW sind Sie bestens vertraut.
  • Ihre fundierten fachspezifischen Kenntnisse im Bereich Vergaberecht sowie Ihr breites gewerkeübergreifendes Fachwissen haben Sie bereits erfolgreich in der Praxis angewendet.
  • Ihre umfassenden MS Office Kenntnisse ermöglichen Ihnen einen sicheren Umgang mit den Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
  • Zudem verfügen Sie über Erfahrung im Umgang mit CAFM-Systemen, idealerweise mit Waveware oder vergleichbaren Programmen, und bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Softwarelösungen zügig und eigenständig einzuarbeiten.
  • Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten und auf wechselnde Prioritäten souverän zu reagieren.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und behalten daher auch in stressigen Situationen über Ihre Aufgaben und Projekte den Überblick.
  • Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
  • Dank Ihrer fundierten deutschen Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind Sie in der Lage, auch komplexe Gespräche und Korrespondenzen souverän zu führen und es fällt Ihnen leicht, umfassende Informationen verständlich zu vermitteln sowie eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.

Flexible Arbeitszeit:

Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

LVR-Flex-Time:

Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung:

In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung:

Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.

Sicherer Arbeitsplatz:

Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Zentrale Lage:

Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.

Gute Verkehrsanbindung:

Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Facility Managerinnen/Facility Manager (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem zukunftsorientierten Team in Köln zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung des Lebens der Menschen im Rheinland beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einer modernen Arbeitsplatzgestaltung schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem fördern wir eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die auf Gleichberechtigung und Toleranz basiert.
L

Kontaktperson:

LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facility Managerinnen/Facility Manager (m/w/d)

Netzwerken im Facility Management

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Facility Management zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote, die deine Kenntnisse im Facility Management vertiefen können. Zertifikate in Bereichen wie CAFM-Systeme oder Vergaberecht können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen dein Engagement für die berufliche Entwicklung.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch nicht über die geforderte Berufserfahrung verfügst, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Facility Management. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die täglichen Herausforderungen in diesem Bereich zu entwickeln.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit gesetzlichen Vorschriften und Standards im Facility Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facility Managerinnen/Facility Manager (m/w/d)

Technische Expertise im Facility Management
Kenntnisse in der Gebäudeausstattung
Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Instandhaltungsstrategien
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften (z. B. HOAI, BauO NRW)
Fähigkeit zur Bewertung von Planungen und Baurechnungen
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse im Vergaberecht
MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Erfahrung mit CAFM-Systemen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Rheinland informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte des LVR.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine praktische Berufserfahrung im Facility Management oder in der Bauunterhaltung hervorzuheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Verwende fachspezifische Begriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe und Standards, die im Jobprofil erwähnt werden, wie z.B. HOAI, BauO NRW oder CAFM-Systeme. Das zeigt, dass du mit den aktuellen Anforderungen vertraut bist.

Gestalte ein ansprechendes Layout: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und professionell gestaltet sind. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine gut lesbare Schriftart, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für vorbereitest

Verstehe die Mission des LVR

Informiere dich über die Werte und Ziele des Landschaftsverbands Rheinland. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und gesellschaftlicher Verantwortung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Facility Management unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den aktuellen fachspezifischen Standards und Vorschriften, wie HOAI oder BauO NRW, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, wie du diese in deiner Arbeit angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>