Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen
Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

Solingen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und berate Teams in der Jugendhilfe, entwickle Konzepte und arbeite mit Jugendämtern zusammen.
  • Arbeitgeber: LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein führender Anbieter für inklusive Jugendhilfe im Rheinland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Gehälter und Zugang zu kulturellen Angeboten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine vielfältige Gesellschaft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland Abteilung Jugendheim Halfeshof ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 200 Plätzen mit breitem Angebotsportfolio sowohl in Solingen als auch in Wuppertal. Der Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt im stationären und ambulanten Bereich. Wir betreuen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 21 Jahren, sowie Familien und Kleinstkinder im ambulanten Kontext. Am Standort in Remscheid betreuen wir in intensiv- und traumapädagogischen Gruppen Mädchen und junge Frauen im Alter von acht bis 20 Jahren.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

  • Beratung und Leitung unterschiedlicher pädagogischer Teams eines Bereiches (stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit)
  • Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Gesamteinrichtung
  • Kooperation mit Jugendämtern und Helfersystemen
  • Dienst- und Fachaufsicht sowie erzieherische Planung
  • Belegungsplanung der Betreuungsangebote
  • Außendarstellung der Einrichtung
  • Entwicklung neuer Maßnahmen
  • Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Umsetzung pädagogischer Schwerpunkte
  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiterin oder Diplom-Sozialpädagogin oder Bachelor Sozialpädagogik (B.A.) oder Psychologin Master oder B.A.
  • Leitungserfahrung in der stationären und/oder ambulanten Jugendhilfe
  • Umfassende Kenntnisse des SGB VIII, insbesondere in Bezug auf Kinderschutz sowie die für stationäre und ambulante Hilfen relevanten Paragraphen
  • Fundierte Kenntnisse in der Entgeltlogik des SGB VIII sowie Erfahrung in der Belegungsplanung
  • Nachweisbare Erfolge im Aufbau, in der Pflege und Steuerung fachbezogener Netzwerke sowie in der Akquise von Auftraggebern
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit

Worauf es uns noch ankommt

  • Einen selbstständigen und professionellen Umgang mit komplexen Kinderschutzthemen
  • Einen motivierenden Führungsstil, der auf Eigenverantwortung, Teamstärkung und Qualitätsentwicklung ausgerichtet ist
  • Hohe Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Rufbereitschaft
  • Eine ausgeprägte mündliche Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, insbesondere für die Leitung von Teamsitzungen, Fachgesprächen und Verhandlungen mit Jugendämtern und Kooperationspartnern
  • Sicheren Auftritt in persönlichen Gesprächen und Verhandlungen sowie die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen klar und überzeugend zu kommunizieren
  • Hohe Präsenz bei Außenterminen und in Gremienarbeit, verbunden mit sicherer Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Sie passen zu uns, wenn…

  • … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

  • … Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

  • … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

  • Kultur erleben

    In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

  • Tarifliche Leistungen

    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

  • Flexible Arbeitszeit

    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

  • LVR-Flex-Time

    Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

  • Personalverantwortung

    Wir vertrauen Ihnen und legen die Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen in Ihre Hände.

  • Sicherer Arbeitsplatz

    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

  • Vielseitige Perspektiven

    Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft einsetzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung bietet das Unternehmen flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen und ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Die wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur fördert Eigenverantwortung und Teamstärkung, was die LVR-Jugendhilfe zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
L

Kontaktperson:

LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

Führungskompetenz
Kenntnisse des SGB VIII
Erfahrung in der stationären und ambulanten Jugendhilfe
Kommunikationsfähigkeit
Teamleitung
Konzeptionelle Entwicklung
Belastbarkeit
Verhandlungsgeschick
Netzwerkmanagement
Qualitätsmanagement
Kinderschutzkompetenz
Moderationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der Jugendhilfe hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der stationären und ambulanten Jugendhilfe, sowie deine Führungskompetenzen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit in der Jugendhilfe Bescheid wissen und bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest

Verstehe die Werte des LVR

Informiere dich über die Leitgedanken des LVR, insbesondere über Inklusion und Vielfalt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit komplexen Kinderschutzthemen umgegangen bist oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, übe, klar und überzeugend zu sprechen. Achte darauf, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.

Fragen zur Teamführung vorbereiten

Überlege dir, wie du deinen Führungsstil beschreiben würdest und welche Methoden du anwendest, um dein Team zu motivieren und zu stärken. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Ansätze zu erläutern.

Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Bereichsleiter*in stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit (m/w/d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

    Solingen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • L

    LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>