Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Jugendlichen und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und fördert Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Gehälter und exklusive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Kreativität und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir zahlen die notwendige Zusatzqualifikation für den Einsatz in der stationären Jugendhilfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
In der Wohngruppe 6a werden Jugendliche zwischen 13-19 Jahren betreut, die Beziehungsabrüche und damit einhergehende Trennungen erlebt, sowie häufige Ablehnung und auch Gewalt erfahren haben. In unserer neuen Kinderwohngruppe werden Mädchen ab 6 Jahren mit ihren individuellen Bedürfnissen zusammenleben, die nicht mehr im Familiensystem verbleiben können. Im Rahmen der intensiven Beziehungsarbeit werden die Kinder an ihrem jeweiligen Entwicklungsstand abgeholt und auf dem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit begleitet.
Sie gestalten den Alltag für unsere Kinder gemeinsam im Team:
- Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus
- Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Gruppenalltags
- Planung der pädagogischen Aktivitäten und Durchführungen während des Jahres
- Beobachten und Fördern der Kinder in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
- Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
- Planung und Teilnahme bei der jährlichen Ferienfreizeit mit der Wohngruppe
- Nacht- und Wochenenddienst
Worauf es uns noch ankommt:
- Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Kreativität
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Corporate Benefits:
- Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben.
- Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
- Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
- Coaching- und Supervisionsangebot.
Kinderpfleger*innen; Ergotherapeut*innen, Familienpfleger*innen (m/w/d) Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
Kontaktperson:
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*innen; Ergotherapeut*innen, Familienpfleger*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die in der Wohngruppe betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des LVR zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Position, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des LVR. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*innen; Ergotherapeut*innen, Familienpfleger*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Rheinland informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Werte, Ziele und die Struktur des Unternehmens.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du gut ins Team der Kinderwohngruppe lila passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Arbeit mit Jugendlichen relevant sind.
Betone deine Soft Skills: Da der LVR großen Wert auf Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität legt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die diese Fähigkeiten belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest
✨Verstehe die Werte des LVR
Informiere dich über die Leitgedanken des Landschaftsverbands Rheinland, insbesondere über Inklusion und das annehmende Menschenbild. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Empathie, Teamarbeit oder Kreativität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und zu demonstrieren, wie du zur positiven Atmosphäre in der Wohngruppe beitragen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen stellst, mit denen die Wohngruppe konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Sei authentisch und offen
In einem sozialen Beruf ist Authentizität entscheidend. Sei ehrlich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und teile deine persönlichen Ansichten zur Förderung von Vielfalt und Inklusion. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu deinen Interviewern aufzubauen.