Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)
Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)

Solingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und erziehe Kinder in einer neuen Wohngruppe mit individuellen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein führender Anbieter für inklusive Jugendhilfe im Rheinland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und freien Eintritt in LVR-Museen.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative, empathische Teamplayer, die Verantwortung übernehmen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Remscheid“. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

In unserer neuen Kinderwohngruppe werden Mädchen ab 6 Jahren mit ihren individuellen Bedürfnissen zusammenleben, die nicht mehr im Familiensystem verbleiben können. Im Rahmen der intensiven Beziehungsarbeit werden die Kinder an ihrem jeweiligen Entwicklungsstand abgeholt und auf dem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit begleitet. Ein annehmendes Menschenbild und eine positive Grundhaltung erwarten Sie bei der konzeptionellen Entwicklung, dem Alltag mit den uns anvertrauten Kindern und innerhalb des Teams.

  • Mitarbeit im Gruppenerziehungsdienst
  • Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus
  • Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Gruppenalltags
  • Planung der pädagogischen Aktivitäten und Durchführungen während des Jahres
  • Beobachten und Fördern der Kinder in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Kooperation mit Ausländeramt und kooperierenden Ärzten
  • Führen von regelmäßigen Elterngesprächen
  • Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
  • Planung und Teilnahme bei der jährlichen Ferienfreizeit mit der Wohngruppe
  • Nacht- und Wochenenddienst

Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbare Qualifikation. Psycholog*innen B.A., Heilerziehungspfleger*innen, Sozialarbeiter*innen B.A.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Kreativität
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.

Corporate Benefits:

  • Kultur erleben: In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben.
  • Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras.
  • Flexible Arbeitszeit: Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Coaching- und Supervisionsangebot.

Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d) Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein tarifliches Gehalt und zahlreiche finanzielle Vorteile bietet, sondern auch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur fördert. In der neuen Kindergruppe lila in Remscheid haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Kindern mitzuwirken und Ihre pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem sicheren Arbeitsplatz und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und fachliche Entfaltung unterstützen.
L

Kontaktperson:

LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die LVR-Jugendhilfe und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen in der Kindergruppe lila zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise im Team zu bekommen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du in die Arbeit bei uns einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Selbstreflexion
Planungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Erziehungsplanung
Kooperationsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an inklusiver Pädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Rheinland und seine Einrichtungen informieren. Besuche die Website www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de, um mehr über die pädagogischen Schwerpunkte und das Leistungsangebot zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine relevanten Qualifikationen eingehst. Hebe hervor, wie deine Ausbildung und Erfahrungen als Sozialpädagoge, Erzieher oder Psychologe zu den Anforderungen der Stelle passen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in einer Wohngruppe reizt. Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und Vielfalt sowie dein Engagement für die individuelle Förderung von Kindern.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert ist und einen klaren roten Faden hat. Beginne mit einer starken Einleitung, gefolgt von deinen Qualifikationen und Erfahrungen, und schließe mit einem positiven Ausblick auf eine mögliche Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest

Verstehe die pädagogischen Schwerpunkte

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte der LVR-Jugendhilfe. Zeige im Interview, dass du diese verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team und mit Kindern viel Empathie erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir diese Eigenschaften sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Kindergruppe lila aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.

Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
L
  • Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen B.A.) für die Kindergruppe lila (m/w/d)

    Solingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • L

    LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>