Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Jugendliche in einer strukturierten Wohngruppe.
- Arbeitgeber: LVR-Jugendhilfe Rheinland fördert Inklusion und Vielfalt in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Jugendlichen und trage zu einem positiven Wandel bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit herausfordernden Verhaltensweisen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Halfeshof“.
Die Wohngruppe Phönix richtet sich an 8 Jungen ab 12 Jahren mit sexuell übergriffigen Verhaltensmustern, die zeitweise oder dauerhaft nicht im familiären Kontext leben können und bietet ihnen einen stabilen und strukturierten Tagesablauf mit interner therapeutischer Anbindung. Ziel ist es, dass die Jungen sich mit ihrem Fehlverhalten auseinandersetzen, ihre Stärken nachhaltig kennen- und einsetzen lernen, ein realistisches Selbstbild entwickeln und die Kompetenz für zukünftige Beziehungsgestaltung entfalten können.
Durch die multiprofessionelle Arbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen trägt die Wohngruppe gezielt zum Opferschutz bei. Auch die zu betreuenden Jungen werden durch die intensive pädagogische Betreuung vor weiteren dysfunktionalen zwischenmenschlichen Erfahrungen geschützt.
- Mitarbeit im Gruppendienst mit „sexualisiert übergriffigen Kindern und Jugendlichen“
- Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus
- Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Gruppenalltags
- Planung der pädagogischen und sportlichen Aktivitäten
- Beobachten und Fördern der Jugendlichen in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
- Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
- Kooperation mit Schule, Jugendamt und Therapeuten
- Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
- Schichtdienst, Nacht- und Wochenenddienst
Qualifikationen:
- Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation
- Erzieher/Erzieherin
- Heilerziehungspfleger*in
Worauf es uns noch ankommt:
- Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
- Erfahrungen in der Betreuung von übergriffigen und sexuell auffälligen Kindern und Jugendlichen
- Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Kreativität
- gute Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
- PKW-Führerschein
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die intensivpädagogische Wohngruppe Phönix - Gruppe für sexuel... Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
Kontaktperson:
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die intensivpädagogische Wohngruppe Phönix - Gruppe für sexuel...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die damit verbundenen pädagogischen Ansätze hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe, um Einblicke in die besten Praktiken und aktuellen Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Perspektive zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit herausfordernden Verhaltensweisen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und Vielfalt in der Gesellschaft. Diskutiere, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest, um das Team und die betreuten Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die intensivpädagogische Wohngruppe Phönix - Gruppe für sexuel...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Rheinland und seine Einrichtungen informieren. Besuche die Website www.lvr.de und mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen in der Arbeit mit übergriffigen und sexuell auffälligen Kindern und Jugendlichen hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das pädagogische Konzept des LVR unterstützen und weiterentwickeln möchtest. Deine persönliche Motivation sollte klar und überzeugend dargestellt werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest
✨Verstehe das pädagogische Konzept
Informiere dich gründlich über das pädagogische Konzept der Wohngruppe Phönix. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Arbeit mit benachteiligten und traumatisierten Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, im Interview zu demonstrieren, wie du empathisch kommunizierst und auf die Bedürfnisse der Kinder eingehst.
✨Frage nach Teamarbeit und Kooperation
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern und Therapeuten umfasst, stelle Fragen zur Teamarbeit und den Kooperationsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an einem interdisziplinären Ansatz und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.