Job Description
Ausbildung zum Elektriker / zur Elektrikerin (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in der LVR-Klinik BonnStandort: BonnEinsatzstelle: LVR-Klinik BonnVergütung: derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 Arbeitszeit: VollzeitBeschäftigungsverhältnis: befristet auf die Dauer der AusbildungBesetzungsstart: 01.08.2025Bewerbungsfrist: 11.04.2025Wer wir sindDie LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen sowie rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt acht Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.
Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke.Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.Der LVR steht für Vielfalt.
Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter klinik-bonn.lvr.de und über den LVR unter lvr.de.Das bringen Sie mitSie haben mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (Realschule mit Notendurchschnitt gut bis befriedigend).Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.Worauf es uns noch ankommtSie arbeiten sorgfältig und sind verantwortungsbewusst.Sie haben ein technisches und handwerkliches Geschick.Das sind Ihre AufgabenMöchten Sie mehr lernen, als nur Steckdosen und Lampen zu installieren? Das ist großartig!
Denn bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben im Bereich der technischen Systeme innerhalb unseres Klinikgebäudes und unserer Außenstellen mit einem vielseitigen und breiten Aufgabengebiet.Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt ganz nach den Vorgaben der Ausbildungsordnung. Bei uns erlernen Sie alles, was Sie benötigen, um ein*e kompetente*r Elektroniker*in zu werden.Lerninhalte:Grundlagen der ElektrotechnikInstallation von elektrischen AnlagenWartung und Instandhaltung von SystemenProgrammierung von SteuerungenSicherheitsvorschriften und NormenUnd in der Berufsschule werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, die für die praktische Arbeit notwendig sind.Weitere Benefits die Sie erwarten:AbschlussprämieLernmittelzuschuss (1x pro Jahr 50 )Unser Team der Elektroabteilung, bestehend aus einem Elektromeister und sieben Kollegen (Gesellen), freut sich schon auf Sie!Das bieten wir IhnenTarifliche Leistungen in der Ausbildung Für mehr finanzielle Unabhängigkeit bekommen Sie neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVAöD / TVSöD (VKA) weitere Extras, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.Kantine In unserer Cafeteria LebensART können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!Zentrale Lage Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.Kostenlose Klausur- / Prüfungsvorbereitungen
Kontaktperson:
LVR-Klinik Bonn HR Team