Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Telefonvermittlung und Unterstützung unserer Patient*innen in einer modernen Fachklinik.
- Arbeitgeber: Gestalten Sie die Zukunft im Gesundheitswesen und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für Menschen im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliches Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Dienstkleidung.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit Sinn und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und erfordert Flexibilität in einem Mehrschichtsystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tarifliche Leistungen – Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras, wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche – Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Arbeit mit Sinn – Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
Kantine – In unserer Cafeteria „LebensART“ können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!
Kostenlose Dienstkleidung
Zentrale Lage – Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenssituationen zu sammeln und Ihre persönliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben – werden Sie Teil unseres Teams als Empfangsmitarbeiter*in auf befristeter Basis in unserer modernen Fachklinik!
Neben organisierten und für Sie planbaren Arbeitszeiten erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Professionelle Telefonvermittlung und freundliche Bereitstellung von Informationen für unsere Kund*innen und Besucher*innen
- Überwachung verschiedenster Warnanlagen einschließlich Brandmelde- und Schrankenanlagen, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten
- Effiziente Bedienung innovativer Rufsysteme, wie Hausnotruf und Taxirufe, zur Unterstützung unserer Patient*innen und Besucher*innen
- Koordination von Fahrdienstleistungen, um einen reibungslosen Transportservice sicherzustellen
- Verteilung von Tageszeitungen und aktuellen Informationen, um unseren Patient*innen stets den besten Service zu bieten
- Zuverlässige Weiterleitung von Laborproben und Befunden, um eine schnelle und präzise Kommunikation im Gesundheitswesen zu fördern
- Herausgabe und Verwaltung von Schlüssel- und Fahrzeugpapieren, um Sicherheit und Zugänglichkeit in unseren Einrichtungen zu garantieren
- Aktualisierung und Pflege von Telefonverzeichnissen, um die interne Kommunikation effizient zu gestalten
- Steuerung der Nutzung des Vorplatzes, um einen organisierten Außenbereich zu schaffen
- Zusätzliche Aufgaben, wie der Verkauf und die Verwaltung von Telefonkarten sowie WLAN-Zugängen, um den Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet!
Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (z. B. Hotelfachfrau / -fachmann (m/w/d)) mit Erfahrung im Kundenkontakt (Annahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Telefonaten usw.).
Flexibilität und Einsatzbereitschaft: Sie sind bereit, in einem etablierten Mehrschichtsystem zu arbeiten, das Früh-, Spät-, Nacht- und Zentraldienste umfasst. Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.
Worauf es uns noch ankommt:
- Technisches Verständnis: Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und ein sicheres Gespür im Umgang mit Telefonen, Druckern, Kopierern und Faxgeräten.
- Engagement und Belastbarkeit: Ihr hohes Engagement sowie Ihre psychische Belastbarkeit ermöglichen es Ihnen, auch in herausfordernden Situationen sachlich zu bleiben – sowohl im persönlichen Kontakt als auch am Telefon.
- Kommunikative Fähigkeiten: Sie zeichnen sich durch gute Ausdrucksformen in Wort und Schrift aus und haben Freude daran, mit Menschen zu kommunizieren.
- Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
- Problemlösungsfähigkeiten: Sie gehen gekonnt mit verschiedenen, auch spontanen Fragestellungen um.
- Freundliches Auftreten: Ihr freundliches Wesen trägt dazu bei, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
- Teamgeist: Sie sind teamfähig und schätzen die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.
Mitarbeitende*r (m/w/d) für unsere Telefonzentrale - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: LVR-Klinik Bonn
Kontaktperson:
LVR-Klinik Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende*r (m/w/d) für unsere Telefonzentrale - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu informieren. Besuche unsere Website und schau dir an, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt deine Stärken hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Stelle willst, sondern auch einen echten Beitrag leisten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeitenden zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende*r (m/w/d) für unsere Telefonzentrale - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Kundenkontakt und Ihre technischen Fähigkeiten hervor, um Ihre Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Ihre Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserer Telefonzentrale arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte auf eine positive Körpersprache.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Bereitschaft zu Schichtarbeit. Betone deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du dich an wechselnde Arbeitszeiten angepasst hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.