Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und gestalte innovative Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Der LVR ist ein führender Anbieter in der psychiatrischen Versorgung im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Leitung von Teams.
- Andere Informationen: Moderne Klinik mit exzellenter Anbindung an Köln und Aachen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Standort: Düren, Bergheim und Bedburg
Einsatzstelle: LVR-Klinik Düren
Vergütung: entsprechendes AT-Entgelt
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Befristung: unbefristet
Besetzungsstart: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 02.06.2025
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie.
Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Mit über 1.500 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr.
Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen:
- Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie: behandelt Patient:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab.
- Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie: behandelt Suchterkrankungen.
- Gerontopsychiatrie: behandelt Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr.
Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie.
In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt. Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres. Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Chefärztin / Chefarzt (m/w/d) in der Allgemeinpsychiatrie III Arbeitgeber: LVR-Klinik Düren
Kontaktperson:
LVR-Klinik Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt (m/w/d) in der Allgemeinpsychiatrie III
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die LVR-Klinik Düren zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und Abteilungen der LVR-Klinik Düren vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Behandlungsansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen in der Psychiatrie gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Da der LVR großen Wert auf Inklusion legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die dein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der psychiatrischen Versorgung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt (m/w/d) in der Allgemeinpsychiatrie III
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR-Klinik Düren: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Düren und ihre Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chefärztin/Chefarzt in der Allgemeinpsychiatrie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Vision für die Rolle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualität und innovativen Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 02.06.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Düren vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Allgemeinpsychiatrie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden, die in der Klinik angewendet werden.
✨Persönliche Motivation darlegen
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Position als Chefarzt oder Chefärztin zu erläutern. Warum möchtest du in der LVR-Klinik Düren arbeiten? Was reizt dich an der Arbeit in der Allgemeinpsychiatrie?
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Die LVR-Klinik legt Wert auf ein multimodales Therapiekonzept, daher ist Teamarbeit entscheidend.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise vor. Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik und den Möglichkeiten zur Fortbildung, die dir geboten werden.