Ergotherapeut*innen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ergotherapeut*innen (m/w/d)

Düren Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ergotherapeut*innen unterstützen Patient:innen in verschiedenen psychiatrischen Abteilungen.
  • Arbeitgeber: Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und fördert Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.12.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Mit über 1.300 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Düren liegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten von Köln, ca. 32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, so erreichen Sie uns schnell und einfach.

Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patient:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und decken das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie“ behandelt. In der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt.

Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres. Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-dueren.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Ergotherapeut*innen (m/w/d) für unterschiedliche Abteilungen und Standorte der LVR-Klinik Düren

  • Standort:Düren
  • Einsatzstelle:LVR-Klinik Düren
  • Vergütung:E9a TVöD
  • Bewerbungsfrist:31.12.2025

APCT1_DE

Ergotherapeut*innen (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinik Düren

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der psychiatrischen Versorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördert. Mit über 22.000 Beschäftigten und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in der Ergotherapie, ermöglicht der LVR eine kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung. Die zentrale Lage der LVR-Klinik Düren, kombiniert mit einem starken Fokus auf Qualität und Innovation, macht diesen Arbeitsplatz besonders attraktiv für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Behinderungen ausüben möchten.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Düren HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut*innen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abteilungen der LVR-Klinik Düren, in denen Ergotherapeut*innen arbeiten. Verstehe die unterschiedlichen Behandlungskonzepte und Therapien, die in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie angewendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der LVR-Klinik Düren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Ergotherapeut*innen geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über multimodale Therapiekonzepte zu demonstrieren. Zeige, dass du mit verschiedenen Therapieansätzen vertraut bist, die in der Klinik angewendet werden, wie Verhaltenstherapie oder Schematherapie.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Mission des Landschaftsverbands Rheinland, insbesondere über deren Engagement für Inklusion und Vielfalt. Dies wird dir helfen, deine Motivation und Passung für die Stelle überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*innen (m/w/d)

Erfahrung in der Ergotherapie
Kenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient:innen
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Organisationsfähigkeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Teamfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in der Gerontopsychiatrie
Vertrautheit mit multimodalen Therapiekonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Rheinland und die LVR-Klinik Düren informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut*in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung in Ergotherapie und alle relevanten Weiterbildungen klar dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur LVR-Klinik Düren beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Engagement für Inklusion.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Düren vorbereitest

Informiere dich über die LVR-Klinik Düren

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Düren und ihre verschiedenen Abteilungen informieren. Verstehe die Philosophie der Klinik und wie sie Inklusion und Qualität für Menschen umsetzt.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Ergotherapeut*in zu teilen. Zeige, wie du mit verschiedenen Patientengruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den spezifischen Therapiekonzepten oder Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir wichtig sind.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Ergotherapie ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Ergotherapeut*innen (m/w/d)
LVR-Klinik Düren
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>