Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite therapeutische Spezialstationen und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Teilzeitoptionen und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Suchtmedizin in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung erforderlich.
- Andere Informationen: Karriereentwicklung wird aktiv gefördert, inklusive Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Job Description
LVR-Klinik Düren sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leitende/r Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (m/w/d) für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie Stelleninformationen Standort: Düren Einsatzstelle: LVR-Klinik Düren Vergütung: EG IV TV-Ärzte Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 27.09.2025 Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege.
Mit über 1.300 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Düren liegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten von Köln, ca.
32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, so erreichen Sie uns schnell und einfach. Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patient:Innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und decken das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie“ behandelt.
In der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patient:Innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig.
Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt. Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres.
Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.Klinik-dueren.Lvr.De beziehungsweise www.Lvr.De. APCT1_DE
Leitende/R Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (M/W/D) Arbeitgeber: LVR-Klinik Düren
Kontaktperson:
LVR-Klinik Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/R Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Behandlungsmethoden und digitale Ansätze Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Konzepten, indem du nach den Herausforderungen und Zielen der Abteilung fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/R Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Oberarztes in der Psychiatrie wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Suchtmedizin ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Mitarbeiterführung und der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Nachweise und Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise, wie Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen, bei. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als ein Jahr sind und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Düren vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Suchtmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Leitung von Teams und die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -motivation hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team unterstützt und weiterentwickelt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die LVR-Klinik Düren und ihre Abteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Klinik, den Behandlungsmethoden und den Erwartungen an die Position. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.