Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)
Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)

Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)

Hürth Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Therapeutische und medizinische Versorgung von Patienten im Einzel- und Gruppensetting.
  • Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, unbefristete Anstellung nach Facharztanerkennung.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit interkultureller Kompetenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin oder Arzt, Interesse an Psychosomatischer Medizin, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Nachweis über Masernschutz erforderlich vor Vertragsunterzeichnung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie.

Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln

Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll- / oder Teilzeit befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Je nach Ihrer Erfahrung und Qualifikation therapeutische und medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten im Einzel- und Gruppensetting sowie Diagnostik im ambulanten Setting und im Konsildienst
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik

Das bringen Sie mit:

  • Approbation als Ärztin oder Arzt
  • Nachhaltiges Interesse am Fach
  • Initiative und Engagement sowie Kommunikationsfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz

Worauf es uns noch ankommt:

  • Sie suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Wer wir sind:

Die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie behandelt das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin gemäß den aktuellen Leitlinien. Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Schultheis, Chefärztin.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d) Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln

Die LVR-Klinik Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ärztin oder Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Hier profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während Sie in einem innovativen Fachkrankenhaus arbeiten, das sich der ganzheitlichen Behandlung von Patientinnen und Patienten widmet. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Köln, die sowohl kulturelle als auch soziale Vielfalt bietet.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur LVR-Klinik Köln herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Weiterbildung in der Psychosomatischen Medizin. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfreudigkeit und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit psychosomatischer Medizin befassen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Bewerber zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)

Approbation als Ärztin oder Arzt
Interesse an Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Therapeutische Fähigkeiten im Einzel- und Gruppensetting
Diagnostische Fähigkeiten im ambulanten Setting
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Kommunikationsfreudigkeit
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Engagement und Initiative
Fähigkeit zur empathischen Patientenversorgung
Kenntnisse über aktuelle Leitlinien in der Psychosomatischen Medizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LVR-Klinik Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die LVR-Klinik Köln und ihre Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein nachhaltiges Interesse an der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie deine Initiative und Teamfähigkeit. Zeige auf, warum du gut zur Klinik passt und was du zur Abteilung beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist, damit die Personalverantwortlichen schnell einen Überblick über deine Qualifikationen erhalten.

Nachweise beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Nachweise wie Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen beizufügen. Achte darauf, dass alle Dokumente in deutscher Sprache verfasst sind und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die aktuellen Leitlinien der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapieansätzen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da Kommunikationsfreudigkeit und Teamfähigkeit gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und empathisch ausdrücken kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen verdeutlichen.

Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit

Zeige während des Interviews, dass du ein nachhaltiges Interesse an der Psychosomatischen Medizin hast. Informiere dich über die LVR-Klinik Köln und ihre Abteilungen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu unterstreichen.

Nachweis über Masernschutz

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, insbesondere den über den Masernschutz, bereit hast. Dies zeigt nicht nur deine Professionalität, sondern auch dein Verständnis für die gesetzlichen Anforderungen im Gesundheitswesen.

Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)
LVR-Klinik Köln
L
  • Ärztin / Arzt in der Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m / w / d)

    Hürth
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • L

    LVR-Klinik Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>