Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen in der Psychiatrie und Mitarbeit im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und sinnvolle Arbeit mit sozialem Impact.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung oder kurz vor Ende der Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
- Andere Informationen: Engagement in wissenschaftlichen Projekten und Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie II, für die Institutsambulanz suchen wir einen Facharzt / eine Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine Ärztin / einen Arzt vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie.
Standort: Köln
Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln
Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet
Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 06.07.2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche Betreuung von allgemeinpsychiatrischen Patient*innen im vornehmlich ambulanten Setting
- Mitwirkung im Team zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit, sich in wissenschaftlichen Projekten zu engagieren und zu promovieren (z.B. im Bereich der Versorgungsforschung oder im Bereich Digital Mental Health).
Das bieten wir Ihnen:
- 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- LVR-Flex-Time für mehr individuellen Freiraum
- Arbeit mit Sinn und einem guten Gefühl zur Arbeit zu gehen
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit im Team
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle
Das bringen Sie mit:
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder vergleichbare Anerkennung oder kurz vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie stehend
- Interkulturelle Kompetenz und soziale Kompetenz
- Breitgefächerte psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen und fachliche Kompetenzen
- Patientenorientierte Arbeitsweise und Engagement
- Organisationskompetenz, sicheres und souveränes Auftreten
- Initiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und Teamgeist
- Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und mit allen internen und externen Kooperationspartnern
Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen.
Sie passen zu uns, wenn ...
- ... Sie mehr bewirken wollen und sich für Menschlichkeit einsetzen
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
- ... Sie im Team wachsen wollen
Wer wir sind:
Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie II umfasst sechs Stationen, zwei Tageskliniken und einen großen Ambulanzbereich. Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit mehreren Abteilungen und einem Versorgungsauftrag für ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
So geht es nach der Bewerbung weiter:
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, wenn Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu uns passen.
Chancengleichheit beim LVR: Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Kontaktperson:
LVR-Klinik Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen und deine Arbeitsweise in der Psychiatrie durchdenkst. Überlege dir auch, wie du deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung und die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen. Erwähne spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du interessiert bist, um zu zeigen, dass du aktiv zur Verbesserung der Versorgung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Klinik: Informiere dich über die LVR-Klinik Köln und ihre Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Facharztanerkennung oder den Stand deiner Weiterbildung hervorhebst. Betone deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervor und füge alle notwendigen Nachweise über deinen Ausbildungs- und Studienabschluss bei.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente aktuell sind, insbesondere Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen. Achte darauf, dass sie nicht älter als ein Jahr sind, um die Anforderungen der Klinik zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deine Patientenorientierung verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die LVR-Klinik Köln Wert auf die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der LVR-Klinik Köln und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Schwerpunkte der Klinik kennst und wie du dich in deren Mission einfügen kannst, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Klinik, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Fragen zur interkulturellen Kompetenz und zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben könnten besonders relevant sein.