Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Iserlohn Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient*innen in der Psychiatrie und Psychotherapie, Teamarbeit und wissenschaftliche Projekte.
  • Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und sinnvolle Arbeit im Gesundheitswesen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung oder kurz vor Ende der Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und Persönlichkeiten, interkulturelle Kompetenz wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie LVR-Klinik Köln, Köln Gehalt vertraulich Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie II, für die Institutsambulanz Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: Das sind Ihre Aufgaben Fachärztliche Betreuung von allgemeinpsychiatrischen Patient*innen im vornehmlich ambulanten SettingMittwirkung im Team zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB)Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamBei Interesse besteht die Möglichkeit sich in wissenschaftlichen Projekten zu engagieren und zu promovieren (z.B. im Bereich der Versorgungsforschung oder im Bereich Digital Mental Health). Das bieten wir Ihnen 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.LVR-Flex-Time Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.Arbeit mit Sinn Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Je nach Position und Standort ermöglichen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle Ihnen mehr Flexibilität im Alltag. Wir beraten Sie gerne individuell in unterschiedlichen Lebensphasen.Das bringen Sie mit Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder vergleichbare Anerkennung oder kurz vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie stehend Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in EG I oder II TV Ärzte/VKA Worauf es uns noch ankommtInterkulturelle Kompetenz und soziale KompetenzBreitgefächerte psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen und fachliche KompetenzenErfahrungen/Qualifikationen in benachbarten FachdisziplinenPatientenorientierte Arbeitsweise und EngagementOrganisationskompetenz, sicheres und souveränes AuftretenInitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kollegialität und TeamgeistBereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und mit allen internen und externen KooperationspartnernVor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden. Sie passen zu uns, wenn … Sie mehr bewirken wollen Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen…. Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander…. Sie im Team wachsen wollen Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.Wer wir sind Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie II umfasst sechs Stationen (davon zwei halboffene Aufnahmestationen), zwei Tageskliniken und einen großen Ambulanzbereich. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit affektiven Störungen und mit Psychosen ohne und mit begleitender Suchtproblematik (Komorbidität). Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. \“Qualität für Menschen\“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Sie möchten mehr über uns erfahren? Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Priv.-Doz. Dr. T. Veselinovic, M.Sc. Chefärztin Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Direkt auf diese Stelle bewerben

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln

Die LVR-Klinik Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur 31 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen ermöglicht. In einem wertschätzenden und offenen Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Beratung und die Möglichkeit, sich in wissenschaftlichen Projekten zu engagieren. Unsere vielfältige und interdisziplinäre Teamstruktur sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter die Chance hat, seine Talente zu entfalten und aktiv zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung im Rheinland beizutragen.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Patientenorientierung. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie
Breitgefächerte psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen
Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Patientenorientierte Arbeitsweise
Engagement
Organisationskompetenz
Sicheres und souveränes Auftreten
Teamgeist
Flexibilität
Konstruktive Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams
Initiative
Bereitschaft zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die LVR-Klinik Köln. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen sowie dein Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine Ausbildung, relevante Weiterbildungen und beruflichen Stationen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung alle geforderten Dokumente bei, einschließlich Nachweise über deinen Ausbildungs- oder Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und eine aktuelle dienstliche Beurteilung. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychiatrischen Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychotherapie vorbereiten. Zeige dein Wissen über evidenzbasierte Praktiken und deine Erfahrungen in der Patientenversorgung.

Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz

In der Psychiatrie ist es wichtig, mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und deine Sensibilität für unterschiedliche Bedürfnisse zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Zeige Teamgeist und Kooperationsbereitschaft

Die LVR-Klinik Köln legt großen Wert auf die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut in die Teamdynamik passt.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Möglichkeiten zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten oder Fortbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Klinik zu leisten.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
LVR-Klinik Köln
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

    Iserlohn
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-19

  • L

    LVR-Klinik Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>