Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga
Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga

Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga

Köln Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung technischer Anlagen in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln, ein öffentlicher Arbeitgeber mit stabilen Arbeitsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung für die LVR-Klinik Köln, Technische Abteilung – Gebäudemanagement Voll-/ oder Teilzeit unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Instandhaltung und Betreuung technischer Anlagen HLSK, auch in Einrichtungen des Maßregelvollzugs Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA. Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Flexible Arbeitszeit für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. Chancengleichheit und Diversität Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung. Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Betriebliche Gesundheitsförderung Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Für Ihre Dienstreisen (i.d.R. innerhalb des Rheinlands) stellen wir Ihnen gerne einen Dienstwagen aus unserem Fahrzeugpool bereit. Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS oder eines vergleichbaren Studiengangs Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) sowie deren entsprechende Umsetzung Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Chancengleichheit beim LVR Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS oder eines vergleichbaren Studiengangs Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) sowie deren entsprechende Umsetzung Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ.

Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln

Die LVR-Klinik Köln bietet Ihnen als Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das durch eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur geprägt ist. Mit attraktiven Corporate Benefits, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit, in einem gesellschaftsrelevanten Bereich zu arbeiten, der Chancengleichheit und Diversität aktiv unterstützt.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeig, dass du wirklich an der Position interessiert bist!

Vorbereitung ist alles!

Mach dich mit dem Unternehmen vertraut! Schau dir die Projekte an, die sie gemacht haben, und überlege, wie du mit deinem Wissen zur Verbesserung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement!

Sei authentisch im Vorstellungsgespräch!

Zeig deine Persönlichkeit! Sei ehrlich über deine Erfahrungen und wie sie dich zu dem Ingenieur gemacht haben, der du heute bist. Authentizität kommt immer gut an!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst, dass du proaktiv bist!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga

Versorgungstechnik
Technische Gebäudeausrüstung
HLSK
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB)
Umsetzung von Rechtsvorschriften
Fortbildungsbereitschaft
Führung eines Dienst-KFZ
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Stelle deutlich machen. Erzähl uns, warum du genau bei uns im LVR arbeiten möchtest!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir lieben es, wenn du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die direkt zur Stelle passen. Denk daran, dass weniger manchmal mehr ist – also keine langen Romane!

Nachweise nicht vergessen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Nachweise beizufügen! Dazu gehören dein Ausbildungs- oder Studienabschluss sowie Arbeitszeugnisse. Wenn du deinen Abschluss im Ausland gemacht hast, füg bitte auch die Zeugnisbewertung bei. So können wir dich besser einschätzen!

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle gelangen. Also, leg los und bewirb dich!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest

Mach dich mit den relevanten Vorschriften vertraut

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Rechtsvorschriften wie HOAI und VOB gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der technischen Gebäudeausrüstung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut!

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du betonen, wie du deine Arbeitszeit effektiv managen kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Anforderungen anzupassen, sei es für Dienstreisen oder spezielle Projekte.

Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga
LVR-Klinik Köln
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Ingenieur facility management, ingenieur versorgungstechnik, ingenieur tga

    Köln
    Teilzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • L

    LVR-Klinik Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>