Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative technische Konzepte und arbeite in spannenden Bauprojekten mit.
  • Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Köln ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und exklusive Rabatte bei Top-Marken.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die LVR-Klinik Köln, Technische Abteilung - Gebäudemanagement suchen wir einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung.

Standort: Köln

Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Befristung: unbefristet

Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 22.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie erbringen selbstständig HOAI-Leistungen.
  • Sie arbeiten konstruktiv in interdisziplinären Projektteams in verschiedenen Bauprojekten und Instandhaltungsmaßnahmen zusammen.
  • Sie sind Ansprechpartner/in und beraten zu projektspezifischen Fragestellungen.
  • Instandhaltung und Betreuung technischer Anlagen HLSK, auch in Einrichtungen des Maßregelvollzugs.
  • Fachliche Beratung in Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der Technischen Abteilung und anderen Beteiligten für die Maßnahmenrealisierung.
  • Entwicklung und Umsetzung von technischen Konzepten mit Schwerpunkt »Einsatz von regenerativen Energien«.

Das bieten wir Ihnen:

  • Corporate Benefits: Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken.
  • Kultur erleben: Freier Eintritt in unseren LVR-Museen.
  • Tarifliche Leistungen: Tarifliches Gehalt nach dem TVöD, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge.
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
  • Flexible Arbeitszeit.
  • LVR-Flex-Time: Individueller Freiraum für Familie, Reisen, Sabbatical.
  • Sicherer Arbeitsplatz als öffentlicher Arbeitgeber.
  • Vielseitige Perspektiven und individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot.
  • Chancengleichheit und Diversität.
  • Gegenseitige Anerkennung und Offenheit.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen für Dienstreisen.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Berufserfahrung sowie Zusatzqualifikationen und fachliche Spezialisierungen sind von Vorteil.
  • Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB).
  • Hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.

Wer wir sind:

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bei.

Jetzt bewerben!

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln

Die LVR-Klinik Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem stabilen und gesellschaftsrelevanten Umfeld bietet, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert Diversität und Chancengleichheit, während Sie mit Ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung im Rheinland leisten können.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik und technischen Gebäudeausrüstung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik und den Einsatz regenerativer Energien auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da du in interdisziplinären Projektteams arbeiten wirst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor

Mache deutlich, warum du im Gesundheitswesen arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen kannst. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik/TGA
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB)
Erfahrung in interdisziplinären Projektteams
Fähigkeit zur Entwicklung technischer Konzepte
Kenntnisse im Bereich regenerative Energien
Hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz
Teamfähigkeit
Kostenbewusstes und ganzheitliches Denken
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Fähigkeit zur Führung eines Dienst-KFZ

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deinen Ausbildungs- oder Studienabschluss sowie Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen. Achte darauf, dass alle Dokumente in deutscher Sprache verfasst sind.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team der LVR-Klinik Köln passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind. Vergiss nicht, auch Zusatzqualifikationen und spezielle Kenntnisse, wie z.B. in den relevanten Rechtsvorschriften (HOAI, VOB), zu erwähnen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 22.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Rechtsvorschriften wie HOAI und VOB vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit in interdisziplinären Projektteams ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams verdeutlichen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Präsentiere deine Erfahrungen mit regenerativen Energien

Da ein Schwerpunkt auf dem Einsatz von regenerativen Energien liegt, solltest du konkrete Projekte oder Ideen präsentieren, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Zeige dein Engagement für nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach der Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du an der Position und am Unternehmen interessiert bist.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung
LVR-Klinik Köln
Jetzt bewerben
L
  • Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

    Köln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • L

    LVR-Klinik Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>