Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ettringen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende 3-jährige Ausbildung in der Pflege mit praktischen und theoretischen Einblicken.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der LVR-Klinik, einer modernen Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, ein günstiges Appartement und eine naturnahe Arbeitsumgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und leiste einen wertvollen Beitrag für Menschen im Rheinland.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.04.2025 oder 01.10.2025 – bewirb dich bis zum 31.03.2025!

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Auszubildende zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) 3-jährige Ausbildung mit Vergütung nach TVAöD, 1.Jahr: 1.140,69€ Brutto Standort: Langenfeld Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld Vergütung: TVAöD Arbeitszeit: Vollzeit Drei Jahre Besetzungsstart: 01.04.2025 & 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Die Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.

Das bieten wir Ihnen

  • gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
  • Corporate Benefits: Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Arbeit mit Sinn: Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
  • LVR-Wohnung: Bis Sie eine eigene Wohnung gefunden haben, unterstützen wir Sie gern mit einem günstigen Appartement in unseren Personalunterkünften auf dem Klinikgelände.
  • landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung: Lassen Sie sich von unserer naturnahen und geschichtsträchtigen Umgebung inspirieren und genießen Sie die Möglichkeit, Ihre Pausen und Feierabende im Grünen zu verbringen.
  • Gute Verkehrsanbindung: Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Das bringen Sie mit

  • Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)

Worauf es uns noch ankommt

  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
  • Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Wer wir sind

Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgen den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus behandeln wir Patient*innen in allgemeinpsychiatrischen und spezialisierten Ambulanzen. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard und wenden moderne Behandlungsmethoden wie EKT und rTMS an. Unseren Nachwuchs für den Pflegedienst bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: LVR-Klinik Langenfeld

Die LVR-Klinik Langenfeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten, einer naturnahen Arbeitsumgebung und einer starken Gemeinschaft fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einer guten Verkehrsanbindung und einem günstigen Appartement während Ihrer Ausbildungszeit, was Ihren Start in die Pflegebranche erleichtert.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Langenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die LVR-Klinik Langenfeld und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Klinik verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik zeigen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung können hier besonders gut ankommen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Zuverlässigkeit. Sei pünktlich zu deinem Vorstellungsgespräch und bringe alle erforderlichen Unterlagen mit. Das zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Belastbarkeit
Engagement
Lernbereitschaft
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Gesundheitliche Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine sozialen Kompetenzen, die für den Beruf wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Arbeitszeugnisse, Nachweise über deinen Ausbildungsabschluss und gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Langenfeld vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine sozialen Kompetenzen vor

Da die Arbeit in der Pflege hohe soziale Kompetenz und Empathie erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Vorstellungsgespräch professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']
LVR-Klinik Langenfeld
L
  • Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Ettringen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • L

    LVR-Klinik Langenfeld

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>