Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Langenfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis im Pflegebereich.
  • Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Langenfeld bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Günstiges Wohnen, iPad für die Ausbildung, gute Vergütung und Rabatte für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.04.2025 oder 01.10.2025, gute Anbindung an den ÖPNV.

Ausbildungsstart 01.04.2025 oder 01.10.2025

Wir bieten Dir:

  • Günstiges Wohnen im Personalwohnheim
  • Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Kostenlose Parkplätze
  • iPad für die Zeit der Ausbildung
  • Vergütung nach TVaÖD: 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

Deine Aufgaben:

Die Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.

Dein Profil:

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)

Wünschenswert sind:

  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
  • Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinik Langenfeld

Die LVR-Klinik Langenfeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine sinnstiftende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einer landschaftlich reizvollen Umgebung bietet. Mit einer starken Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und Empathie basiert, profitierst du von attraktiven Entwicklungschancen, einer betrieblichen Zusatzversorgung und einem modernen Arbeitsumfeld, das durch gute Anbindung an den ÖPNV und kostenlose Parkplätze ergänzt wird. Zudem erhältst du während deiner Ausbildung ein iPad und eine faire Vergütung nach TVaÖD, was deine Zeit bei uns besonders wertvoll macht.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Langenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die LVR-Pflegeschule Langenfeld und die verschiedenen kooperierenden Kliniken. Ein gutes Verständnis der Ausbildungsstätten kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze unsere Social Media Kanäle, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Empathie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflegeberufe, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung in diesem Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Engagement
Lernbereitschaft
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Gesundheitliche Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Besuche die Website der Klinik Langenfeld und nutze die Social Media Kanäle, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und hebe deine sozialen Kompetenzen sowie deine Teamfähigkeit hervor. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung widerspiegelt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, sowie eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorzuheben.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Langenfeld vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Authentizität ist wichtig, besonders in einem Beruf, der so stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist. Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
LVR-Klinik Langenfeld
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>