Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere medizinische Daten und unterstütze die Klinik bei der Optimierung von Behandlungsprozessen.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an medizinischen Daten und ein analytisches Denken mitbringen.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für Einblicke in den Berufsalltag und mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund. Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient*innen aus dem südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.
Wir arbeiten auf hohem fachlichen Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS. Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen. Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E10 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 08.05.2025
Medizincontroller*in (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinik Langenfeld
Kontaktperson:
LVR-Klinik Langenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizincontrollers. Verstehe, welche Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Psychiatrie zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Qualitätssicherung und das Controlling im Gesundheitswesen beziehen. Zeige, dass du mit den aktuellen Herausforderungen in der Branche vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Website der LVR-Klinik Langenfeld und schaue dir die Videos an, die Einblicke in den Berufsalltag geben. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Klinik und deren Werte zu entwickeln, was dir im Gespräch zugutekommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR-Klinik Langenfeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Informationen zu den Behandlungsmethoden, der Klinikphilosophie und dem Team an.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizincontroller*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Psychiatrie oder Psychotherapie, sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und Abrechnung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur individuellen Behandlung psychisch kranker Menschen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente vollständig sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Langenfeld vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Behandlungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizincontroller*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen oder zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Behandlungsmethoden, der Teamstruktur oder den Herausforderungen der Klinik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einer medizinischen Einrichtung passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen großen Unterschied machen.